Pasta mit Kichererbsen

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Kichererbsen (getrocknet) |
---|---|---|
1 | Stk | Stangensellerie |
2 | Stk | Tomaten |
1 | Stk | Zwiebel |
50 | ml | Olivenöl (kalt gepresst) |
1 | TL | Gemüsebrühe |
250 | g | Nudeln (klein) |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kichererbsen werden über Nacht in einer Schüssel mit kaltem Wasser abgedeckt, eingeweicht.
- Am nächsten Tag das Wasser abgießen und Kichererbsen mit kaltem Wasser abspülen und in einen Schnellkochtopf geben. Mit einem Liter Wasser aufgießen.
- Dann die Selleriestangen waschen, von den Fäden entfernen und in kleine Stücke schneiden. Ebenso die Tomaten waschen, von den Kernen befreien und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen, in Würfel schneiden und alles in den Topf mit den Kichererbsen geben.
- Das Gemüsebrühenpulver, Pfeffer und die Hälfte des Olivenöls dazu, umrühren und im Schnellkochtopf 30 Minuten kochen lassen. In der Zwischenzeit die Nudeln laut Packungsanweisung in Salzwasser kochen.
- Wenn die Kichererbsen fertig sind, die Nudeln in den Schnellkochtopf einrühren und restliches Olivenöl zu geben. Jetzt nur noch abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Dazu serviert man frisches Ciabattabrot.
User Kommentare
Kichererbsen und Nudeln, das ist mir zu viel. Entweder gebe ich Kichererbsen dazu oder eben auch Nudeln. Ist aber Geschmacksache.
Auf Kommentar antworten
Sehr gute Alternative, ich nehme die Kichererbsen aus der Dose und würze noch mit Basilikum und Oregano , wobei am Foto eh Basilikumblätter zu sehen sind, aber nicht im der Rezeptur steht.
Auf Kommentar antworten
Das Foto passt nicht wirklich zum Rezept, denn mit frischen Tomaten und den anderen Zutaten kann diese Soße nicht so eine sämige rote Farbe bekommen.
Auf Kommentar antworten
Irgendwie überzeugt mich dieses Rezept nicht. Eine Nudelsoße mit Kichererbsen habe ich noch nirgends gesehen und wenn ich das nachkochen würde, nehme ich die Kichererbsen aus der Dose. Dann sollte man die Wassermenge aber anpassen.
Auf Kommentar antworten
Wenn man Kichererbsen aus der Dose nimmt und nicht im Schnellkochtopf kocht, braucht man dann trotzdem 1L Wasser? Das verkocht ja nicht, dann stell ichs mir eher suppig vor...
Auf Kommentar antworten
ich habe es jetzt mit Kichererbsen aus der Dose gemacht und keine Flüssigkeit hinzugefügt außer ein bisschen Tomatenpassata. Außerdem hab ich noch mit Oregano, Basilikum und Thymian gewürzt. Bin sehr zufrieden. :)
Auf Kommentar antworten
Der Klacks Rahm oder was immer das auf dem Foto ist, wird einfach weggelassen und schon hab ich wieder eine neue vegane Variante für Paste, ist bereits gespeichert und wird am Sonntag gekocht. Werd aber auch auf den Schnellkochtopf verzichten.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt gut, aber den Schnellkochtopf finde ich hier unnötig. Werde das mal nachkochen, nur ohne Schnellkochtopf.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme auch immer die getrockneten Kichererbsen und weiche sie am Vortag ein. Habe sie aber noch nie im Schnellkochtopf gekocht, da sie auch im normalen Kochtopf in 30 Minuten weichgekocht sind.
Auf Kommentar antworten
Sehr gut, ein neues Nudelrezept. Dieses werde ich gleich in nächster Zeit ausprobieren. Da ich aber jetzt keine Tomaten kaufe, werde ich Dosen-Tomaten verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ich habe dieses Gericht heute gekocht, aber mit Dosen-Tomaten und nicht im Schnellkochtopf. Das ist ein sehr schnelles und sehr gutes Gericht.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme lieber die Kichererbsen aus der Dose, das geht einfacher und schneller. Ein tolles Rezept und auch noch relativ gesund. Ich nehme dafür Vollkornnudeln.
Auf Kommentar antworten