Pastetenteig Grundrezept

Zutaten für 6 Portionen
1 | kg | Mehl |
---|---|---|
320 | g | Butter |
270 | ml | Wasser |
1 | Stk | Ei |
1 | Stk | Eidotter |
1 | Stk | Eidotter zum Bestreichen |
15 | g | Salz |
1 | Pk | Gelee |
800 | g | Pastete (fertig, zum Füllen) |
Kategorien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl auf einer sauberen Arbeitsfläche aufstreuen. Zimmerwarme Butter auf das Mehl bröseln. Ein Eidotter mit einem ganzen Ei, Wasser und Salz zufügen. Nun wird alles gut durchgeknetet. Den fertigen Teig in Folie wickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Eine Form nach Belieben mit Backpapier auslegen und beiseite stellen. Nun wird eine beliebige Pastetenfüllung zubereitet: Pasteten Rezepte
- Den Teig ca. 2 mm dick ausrollen und die Form damit auskleiden. Es sollte ein Teigrand schön über die Form hängen, damit die Pastete danach zugedeckt werden kann.
- Die Form mit der Pastete füllen und mit dem Teig umhüllen. Typisch für Pasteten ist auch mit dem Teig beim verschließen "Kamine", mit 1,5 cm Durchmesser zu formen. Mit verquirltem Eidotter bestreichen. Mit einem Messer einpaarmal in die Kamine stechen, damit die Luft beim Backen entweichen kann und man danach das Gelee einfüllen kann. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C, Ober- und Unterhitze für 60 Min. backen. Gelee nach Packunganleitung zubereiten und durch die Kaminlöcher füllen. Kamine nach Wunsch sorgfälltig runter schneiden und entfernen. Pastete kalt werden lassen, dann aufschneiden und anrichten.
Tipps zum Rezept
Den Teig kann man auch über Nacht kühl stellen und erst am nächsten Tag verarbeiten.
Auch die Pastete kann schon am Vortag zubereitet werden: Hühnerleberpastete, Gemüsepastete
Für noch mehr Geschmack kann das Gelee zusätzlich gewürzt werden.
User Kommentare