Hühnerleberpastete

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Hühnerleber |
---|---|---|
1 | Stk | Apfel |
0.5 | Stk | Zwiebel |
4 | Stk | Knoblauchzehen |
250 | ml | Schlagobers |
1 | Prise | Salz |
10 | Zweig | frischer Thymian |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Schälen Sie zunächst die Zwiebel und schneiden Sie sie in kleine Stücke. Um dabei das Tränen der Augen zu verhindern, empfehlen wir die Zwiebel kurz unter kaltes, fließendes Wasser zu halten.
- Schälen Sie auch die Knoblauchzehen und schneiden Sie sie grob. Wichtig ist, dass der Knoblauch nicht gehackt oder gepresst wird.
- Die Äpfel werden ebenfalls geschält, entkernt und in grobe Stückchen geschnitten.
- Putzen Sie nun die Leber und zerteilen Sie auch sie in grobe Stücke.
- Nun kann mit dem Braten begonnen werden. Stellen Sie eine Pfanne mit etwas Öl auf den Herd, geben Sie Zwiebel, Knoblauch und die Apfelstücke hinein und lassen Sie alles kurz anbraten.
- Geben Sie nun die geschnittene Leber dazu und braten Sie sie an, bis sie überall gut angeröstet und durch ist.
- Gießen Sie das Schlagobers dazu und verrühren Sie es mit den Röststoffen, die sich bereits beim Braten gebildet haben sollten.
- Salzen Sie die Masse und würzen Sie sie mit frischen, aromatischen Thymianblättern. Lassen Sie alles kurz aufkochen, warten Sie bis die Apfelstücke weich sind und nehmen Sie die Pfanne anschließend vom Herd.
- Wenn die Leber etwas abgekühlt ist, geben Sie den Inhalt der gesamten Pfanne in eine Schüssel und pürieren ihn mit einem Stabmixer, bis die Pastete die richtige, cremige Konsistenz bekommt. Stellen Sie die würzige Paste nun in den Kühlschrank und servieren Sie sie kalt.
Tipps zum Rezept
Um die Hühnerleberpastete hübsch zu dekorieren kann man ein paar der gebratenen Apfelstückchen vor dem Pürieren zur Seite legen und Sie dann auf der Pastete drappieren!
User Kommentare
klingt sehr einfach, aber sollten bei solchen pasteten die zutaten vor dem pürieren nicht gut gekühlt sein?
Auf Kommentar antworten
Ich würde hier säuerliche Äpfel verwenden. Süße Äpfel bringen vermutlich zuviel Süße ins Essen, passt vermutlich nicht zu den anderen Zutaten wie Knoblauch.
Auf Kommentar antworten
Einfach in der Zubereitung und ich habe noch zusätzliche mit etwas Chili gewürzt, weil wir eine gewisse Schärfe bei Gerichten gerne mögen.
Auf Kommentar antworten
hab es ausprobiert und ist seeeeeeehr lecker geworden und es ist in der Tat eine einfach Zubereitung. :)
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für dieses Rezept - liest sich sehr schnell und einfach! Es wir schon beim nächsten Besuch gemacht.
Auf Kommentar antworten
Aufgrund der positiven Kommentaren mit den guten Hinweisen werde ich dieses Rezept probieren. Ich habe es mir schon gespeichert.
Auf Kommentar antworten
Äpfel habe ich bisher noch nicht zur Leberpastete gegeben, es klingt aber sehr verlockend , ich muss es direkt mal probieren.
Auf Kommentar antworten