Persischer Reis

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel (klein, gelb) |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
60 | ml | Olivenöl (native) |
0.5 | TL | Salz |
500 | ml | Wasser |
60 | g | Sauerrahmbutter |
Zutaten für den Reis
300 | g | Basmatireis |
---|---|---|
0.5 | TL | Salz |
Zutaten für den Safran
0.5 | Pk | Safranfäden (0,05 g) |
---|---|---|
100 | ml | Wasser |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Basmatireis in eine Schüssel geben und mit Wasser aufgießen. Das Wasser sollte einige cm über dem Reis stehen. Etwas Salz dazugeben und ca. 1 Stunde einweichen lassen. Anschließend gut abtropfen lassen. Inzwischen die Safranfäden in heißem Wasser ca. 10-15 Minuten ziehen lassen.
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig anschwitzen. Nun den Reis und das Salz hinzufügen und für weitere 3 Minuten unter ständigem Rühren anbraten.
- Das Wasser zum Kochen bringen, den angebratenen Reis dazugeben und bei niedriger Temperatur ca. 6-7 Minuten bissfest kochen, anschließend abseihen.
- Die Sauerrahmbutter in einem beschichteten Topf erhitzen und die Innenseiten des Topfes damit bestreichen. Nun den Safran, samt dem Einweichwasser in den Topf geben und den gekochten Reis gleichmäßig darüber verteilen.
- Ein Küchentuch auf den Topf legen und den Deckel darauf setzen. Den Geis bei niedriger Temperatur ca. 30 Minuten garen. Den fertigen Persischen Reis auf ein Teller stürzen und servieren.
Tipps zum Rezept
Persischer Reis wird vor dem Servieren gerne mit frischem Koriander und Granatapfelkernen bestreut. Aber auch Sesam und Mohn werden gerne verwendet.
Mehrmaliges Spülen des Reises entfernt Stärke und verhindert späteres Verkleben. Der Reis wird dadurch körnig und locker.
Eine Mischung aus neutralem Öl und etwas Butter oder Ghee ergibt eine aromatische, goldene Kruste. Zu wenig Fett führt zu trockener Tahdig, zu viel Fett lässt sie durchweichen.
User Kommentare
Meinen nächsten Reis werde ich auf diese Art zubereiten. Es ist zwar eine eigenwillige Zubereitung, werde es aber nachkochen. Muss es eine Sauerrahmbutter sein, oder kann auch eine ganz einfache verwendet werden?
Auf Kommentar antworten
Du kannst statt Sauerrahmbutter auch ganz normale Butter verwenden, das funktioniert problemlos.
Auf Kommentar antworten