Persischer Reis

Erstellt von doriss

Das Rezept für den Persischen Reis mit Kruste schmeckt hervorragend zu Schmorgerichten und ist einfach in der Zubereitung.

Persischer Reis Foto asimojet / depositphotos.com

Bewertung: Ø 3,8 (5 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel (klein, gelb)
2 Stk Knoblauchzehen
60 ml Olivenöl (native)
0.5 TL Salz
500 ml Wasser
60 g Sauerrahmbutter

Zutaten für den Reis

300 g Basmatireis
0.5 TL Salz

Zutaten für den Safran

0.5 Pk Safranfäden (0,05 g)
100 ml Wasser

Benötigte Küchenutensilien

Kochlöffel Kochtopf

Zeit

55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Basmatireis in eine Schüssel geben und mit Wasser aufgießen. Das Wasser sollte einige cm über dem Reis stehen. Etwas Salz dazugeben und ca. 1 Stunde einweichen lassen. Anschließend gut abtropfen lassen. Inzwischen die Safranfäden in heißem Wasser ca. 10-15 Minuten ziehen lassen.
  2. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig anschwitzen. Nun den Reis und das Salz hinzufügen und für weitere 3 Minuten unter ständigem Rühren anbraten.
  3. Das Wasser zum Kochen bringen, den angebratenen Reis dazugeben und bei niedriger Temperatur ca. 6-7 Minuten bissfest kochen, anschließend abseihen.
  4. Die Sauerrahmbutter in einem beschichteten Topf erhitzen und die Innenseiten des Topfes damit bestreichen. Nun den Safran, samt dem Einweichwasser in den Topf geben und den gekochten Reis gleichmäßig darüber verteilen.
  5. Ein Küchentuch auf den Topf legen und den Deckel darauf setzen. Den Geis bei niedriger Temperatur ca. 30 Minuten garen. Den fertigen Persischen Reis auf ein Teller stürzen und servieren.

Tipps zum Rezept

Persischer Reis wird vor dem Servieren gerne mit frischem Koriander und Granatapfelkernen bestreut. Aber auch Sesam und Mohn werden gerne verwendet.

Mehrmaliges Spülen des Reises entfernt Stärke und verhindert späteres Verkleben. Der Reis wird dadurch körnig und locker.

Eine Mischung aus neutralem Öl und etwas Butter oder Ghee ergibt eine aromatische, goldene Kruste. Zu wenig Fett führt zu trockener Tahdig, zu viel Fett lässt sie durchweichen.

Nährwert pro Portion

kcal
441
Fett
16,90 g
Eiweiß
8,26 g
Kohlenhydrate
63,22 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkisches Menemen

TÜRKISCHES MENEMEN

Türkisches Menemen ist eine traditionelles Eierspeisen-Rezept, das schnell und einfach zubereitet ist.

Pogaca - türkische Teigtaschen

POGACA - TÜRKISCHE TEIGTASCHEN

Wunderbare Pogaca sind türkische Teigtaschen, die als Fingerfood oder Snack für zwischendurch gereicht werden können. Unser Rezept zum Nachkochen.

Bulgurgemüse Türkischer Art

BULGURGEMÜSE TÜRKISCHER ART

Das Bulgurgemüse Türkischer Art ist eines der feinsten vegetarischen Rezepte, welches einfach gelingt.

Börek

BÖREK

Börek ist ein vegetarisches Gericht aus der Türkei, mit diesem Rezept zaubern Sie eine wunderbare Hauptspeise für Ihre Gäste.

Lahmacun

LAHMACUN

Ein Lahmacun-Rezept zum Selbermachen: Der traditionelle Teigfladen mit Faschiertem als Belag schmeckt herzhaft-würzig.

Türkisches Pide

TÜRKISCHES PIDE

Das traditionelle Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkümmel gelingt mit diesem einfachen Rezept für Türkisches Pide.

User Kommentare

puersti

Meinen nächsten Reis werde ich auf diese Art zubereiten. Es ist zwar eine eigenwillige Zubereitung, werde es aber nachkochen. Muss es eine Sauerrahmbutter sein, oder kann auch eine ganz einfache verwendet werden?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Du kannst statt Sauerrahmbutter auch ganz normale Butter verwenden, das funktioniert problemlos.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag für Gute Arbeit

am 07.10.2025 05:52 von Teddypetzi

Tag der Badewanne

am 07.10.2025 05:29 von Teddypetzi

Fehlalarm durch Stinkefrüchte

am 07.10.2025 05:17 von Pesu07

Obst-am-Arbeitsplatz-Tag

am 07.10.2025 03:20 von snakeeleven