Pizza al tonno e salame

Erstellt von Raggiodisole

Eine köstliche mediterrane Pizza al tonno e salame kann nach diesem Rezept zubereitet werden. Neben Thunfisch, Zwiebeln und Salami finden sich auch Paprika und Zucchini auf der Pizza.


Bewertung: Ø 5,0 (8 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für den Pizzateig

1 Pk Trockengerm
400 g Dinkelmehl
200 ml Wasser (lauwarm)
0,5 TL Salz

Zutaten zum Belegen

1 Stk Zwiebel (groß)
1 Stk Spitzpaprika (orange)
1 Stk Zucchini (klein)
1 Dose Thunfisch
100 g Salami (Milano oder eine andere)
150 g Pizzakäse (gerieben)
200 ml Tomatensugo (selbstgemacht oder aus der Dose)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Schüssel Backpapier

Zeit

150 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 135 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Pizzateig die Trockengerm mit dem Mehl und Salz vermengen, das lauwarme Wasser dazugeben und in der Küchenmaschine zu einem Teig kneten. Wenn er sich von der Schüssel löst, herausnehmen und noch ca. 5 min kneten, bis er schön seidig ist. Dann in eine Schüssel geben, kreuzweise einschneiden, zudecken und ca. 2 Stunden gehen lassen.
  2. Inzwischen die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Den Spitzpaprika waschen, aufschneiden, vom Strunk befreien und in kleine Würfel schneiden. Die Zucchini waschen, halbieren, die Kerne herausschneiden (optional), in Streifen und dann in Würfel schneiden. Den Thunfisch aus der Dose nehmen und das Öl abgießen. Die Salamischeiben und den Käse vorbereiten.
  3. Dann das Backrohr auf 250 Grad vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Wenn der Pizzateig schön aufgegangen ist, ihn nochmal kurz durchkneten und dann auf Blechgröße ausrollen (geht ganz toll mit der Hand, wenn man ein wenig Übung hat).
  4. Dann das Tomatensugo gleichmäßig darauf verteilen und einen Teil vom Pizzakäse drüberstreuen. Eine Hälfte mit Thunfisch belegen und die andere mit der Salami. Dann wieder ganz wenig Käse drauf. Die Spitzpaprikawürfel und die Zucchiniwürfel gleichmäßig auf der Pizza verteilen. Den restlichen Käse drüberstreuen und zum Schluss die Zwiebelringe darauf verteilen. Bei ca. 220 Grad für ca. 15- 20 Minuten backen (variiert je nach Backrohr). Buon appetito!

Tipps zum Rezept

Man kann natürlich noch mit italienischen Kräutern würzen oder Oliven oder je nach Wunsch mit anderen Sachen belegen (De gustibus non est disputandum*ggg*)

Nährwert pro Portion

kcal
659
Fett
21,96 g
Eiweiß
47,46 g
Kohlenhydrate
77,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundrezept Pizzateig

GRUNDREZEPT PIZZATEIG

Alle lieben wir Pizza. Hier das Grundrezept für Pizzateig mit wenigen Zutaten und es gelingt bestimmt. Dein Rezept für deine Lieblingspizza.

Pizza selber machen - Grundrezept

PIZZA SELBER MACHEN - GRUNDREZEPT

Die Pizza ist das beliebteste italienische Rezept und man kann Pizza relativ leicht selber machen.

Würzige Pizzabrötchen

WÜRZIGE PIZZABRÖTCHEN

Würzige Pizzabrötchen kommen immer gut an und passen super zu Wein und Bier in gemütlicher Runde. Hier dieses tolle Rezept.

Schneller Pizzateig

SCHNELLER PIZZATEIG

Ein schneller Pizzateig ist einfach zubereitet und kann toll weiterverarbeitet werden. Das Rezept begeistert Groß und Klein.

Pizzaschnecken

PIZZASCHNECKEN

Diese Pizzaschnecken werden mit einem Germ Teig zubereitet. Weiters wird das Rezept mit Tomatenmark bestrichen, belegt und gebacken.

Thunfisch-Pizza

THUNFISCH-PIZZA

Probieren Sie doch mal die köstliche Thunfisch-Pizza. Dieses tolle Rezept kommt bei Ihren Lieben sicher gut an.

User Kommentare

Katerchen

Eine gute Anregung eine Pizza gleichzeitig mit Salami und Thunfisch zu belegen. So kann sich jeder nach Gusto ein Teil entsprechend abschneiden.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Wenn wir "Backblechpizza" machen, machen wir das immer so, dass verschiedenen Beläge draufkommen und sich jeder dann von dem ein Stück abschneidet, was er am liebsten mag.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Abfraßtag

am 06.09.2025 06:27 von Pesu07

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven