Pizzastern Grundrezept
Zutaten für 4 Stücke
| 400 | g | Dinkelmehl (Typ 700) |
|---|---|---|
| 1 | TL | Salz |
| 3 | g | Germ (frisch) |
| 18 | g | Olivenöl |
| 200 | g | Wasser |
Zutaten für den Belag
| 500 | g | Passierte Tomaten |
|---|---|---|
| 400 | g | Mozzarella (frisch) |
| 2 | EL | Olivenöl |
| 4 | Bl | Basilikum (frisch) |
| 1 | Prise | Salz |
| 1 | Prise | Pfeffer (schwarz, gemahlen) |
| 1 | Prise | Oregano (gemahlen) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl, Salz, Hefe, Olivenöl und Wasser zu einem geschmeidigen Teig kneten. In eine geölte Schüssel geben, abdecken und ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Anschließend über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag vor der Verarbeitung, ca. 1 Stunde vorher herausstellen.
- Den Germteig in 4 gleich große Stücke teilen. Jeden Teigling rund wirken und ca. 10 Minuten entspannen lassen. Anschließend auf einem mit Backpapier belegten Backblech rund und dünn ausrollen.
- Eine Schüssel (der Durchmesser der Schüssel soll ca. 9 cm kleiner sein als der ausgerollte Pizzateig) umgedreht in die Mitte des Pizzabodens stellen. Nun den Teig vom Rand zur Schüssel hin (von außen nach innen) 5x gleichmäßig einschneiden.
- Die Schüssel entfernen und jeden Teigstreifen zu einer Sternspitze falten (die linke und rechte Ecke jedes Streifens nach innen einfalten) und fest zusammendrücken, damit sie beim Backen nicht aufspringen.
- Das Innere des Sterns gleichmäßig mit der Tomatensauce bestreichen. Den Mozzarella in Scheiben oder Stücke zupfen und gleichmäßig auf der Tomatensauce verteilen. Je Pizza 0,5 EL Olivenöl über den Belag träufeln. Ein Basilikumblatt darauflegen, leicht salzen und optional mit Pfeffer oder Oregano bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und der Teig durchgebacken ist.
Tipps zum Rezept
Den Kreis vor dem Einschneiden leicht markieren, so werden die 5 Zacken gleichmäßig. Immer von außen zur Mitte falten und die Zackenspitze gut zusammendrücken, sonst öffnet sie sich beim Backen.
In der Mitte nicht zu dick belegen, sonst backt der Teig nicht richtig durch. Tomaten oder Paprika vorher etwas abtropfen lassen, um zu viel Flüssigkeit zu vermeiden.
Einen Teig wirken - ist ein Fachbegriff aus der Bäckerei und Konditorei. Er bezeichnet das formende Bearbeiten des Teigs, um ihm eine bestimmte Struktur und Spannung zu geben. Ziel ist es, dass der Teig beim Backen gleichmäßig aufgeht und eine schöne Form bekommt.
User Kommentare