Pizzastern Grundrezept

Erstellt von doriss

Köstlich und wunderschön anzusehen ist dieses Pizzastern Grundrezept. Dieses Rezept lässt nicht nur Kinderaugen stahlen.

Pizzastern Grundrezept Foto Gustavo_Andrade / depositphotos.com

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Stücke

400 g Dinkelmehl (Typ 700)
1 TL Salz
3 g Germ (frisch)
18 g Olivenöl
200 g Wasser

Zutaten für den Belag

500 g Passierte Tomaten
400 g Mozzarella (frisch)
2 EL Olivenöl
4 Bl Basilikum (frisch)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (schwarz, gemahlen)
1 Prise Oregano (gemahlen)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpapier

Zeit

45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Mehl, Salz, Hefe, Olivenöl und Wasser zu einem geschmeidigen Teig kneten. In eine geölte Schüssel geben, abdecken und ca. 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen. Anschließend über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag vor der Verarbeitung, ca. 1 Stunde vorher herausstellen.
  2. Den Germteig in 4 gleich große Stücke teilen. Jeden Teigling rund wirken und ca. 10 Minuten entspannen lassen. Anschließend auf einem mit Backpapier belegten Backblech rund und dünn ausrollen.
  3. Eine Schüssel (der Durchmesser der Schüssel soll ca. 9 cm kleiner sein als der ausgerollte Pizzateig) umgedreht in die Mitte des Pizzabodens stellen. Nun den Teig vom Rand zur Schüssel hin (von außen nach innen) 5x gleichmäßig einschneiden.
  4. Die Schüssel entfernen und jeden Teigstreifen zu einer Sternspitze falten (die linke und rechte Ecke jedes Streifens nach innen einfalten) und fest zusammendrücken, damit sie beim Backen nicht aufspringen.
  5. Das Innere des Sterns gleichmäßig mit der Tomatensauce bestreichen. Den Mozzarella in Scheiben oder Stücke zupfen und gleichmäßig auf der Tomatensauce verteilen. Je Pizza 0,5 EL Olivenöl über den Belag träufeln. Ein Basilikumblatt darauflegen, leicht salzen und optional mit Pfeffer oder Oregano bestreuen.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und der Teig durchgebacken ist.

Tipps zum Rezept

Den Kreis vor dem Einschneiden leicht markieren, so werden die 5 Zacken gleichmäßig. Immer von außen zur Mitte falten und die Zackenspitze gut zusammendrücken, sonst öffnet sie sich beim Backen.

In der Mitte nicht zu dick belegen, sonst backt der Teig nicht richtig durch. Tomaten oder Paprika vorher etwas abtropfen lassen, um zu viel Flüssigkeit zu vermeiden.

Einen Teig wirken - ist ein Fachbegriff aus der Bäckerei und Konditorei. Er bezeichnet das formende Bearbeiten des Teigs, um ihm eine bestimmte Struktur und Spannung zu geben. Ziel ist es, dass der Teig beim Backen gleichmäßig aufgeht und eine schöne Form bekommt.

Nährwert pro Stück

kcal
625
Fett
33,10 g
Eiweiß
28,51 g
Kohlenhydrate
50,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundrezept Pizzateig

GRUNDREZEPT PIZZATEIG

Alle lieben wir Pizza. Hier das Grundrezept für Pizzateig mit wenigen Zutaten und es gelingt bestimmt. Dein Rezept für deine Lieblingspizza.

Pizza selber machen - Grundrezept

PIZZA SELBER MACHEN - GRUNDREZEPT

Die Pizza ist das beliebteste italienische Rezept und man kann Pizza relativ leicht selber machen.

Würzige Pizzabrötchen

WÜRZIGE PIZZABRÖTCHEN

Würzige Pizzabrötchen kommen immer gut an und passen super zu Wein und Bier in gemütlicher Runde. Hier dieses tolle Rezept.

Schneller Pizzateig

SCHNELLER PIZZATEIG

Ein schneller Pizzateig ist einfach zubereitet und kann toll weiterverarbeitet werden. Das Rezept begeistert Groß und Klein.

Pizzaschnecken

PIZZASCHNECKEN

Diese Pizzaschnecken werden mit einem Germ Teig zubereitet. Weiters wird das Rezept mit Tomatenmark bestrichen, belegt und gebacken.

Thunfisch-Pizza

THUNFISCH-PIZZA

Probieren Sie doch mal die köstliche Thunfisch-Pizza. Dieses tolle Rezept kommt bei Ihren Lieben sicher gut an.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

BienenstockZäune

am 18.11.2025 19:24 von Lara1