Powidl nach Großmutter

Kategorien
Zeit
400 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 360 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zwetschken waschen, trocknen und entstielen. Zwetschken halbieren und entkernen, dann kleiner schneiden.
- Zwetschken, Zitronensaft, Zimtpulver und Nelkenpulver in einen breiten, flachen Topf geben und unter Rühren einmal aufkochen. Nun auf kleinster Flamme, deckellos einkochen. Dabei immer und immer wieder sorgfältig rühren, damit sich nichts ansetzt. Das Einkochen kann je nach Wassergehalt der Zwetschken 5 bis 6 Std dauern.
- In der Zwischenzeit die Gläser und Deckel heiß waschen und auskochen. Umgedreht auf einem Tablett mit Tuch stehend trocknen lassen.
- Der Powidl ist fertig, wenn von einem umgedrehtem Löffel, die Masse zähflüssig und langsam herunterfällt.
- Den Powidl so heiß wie möglich, randvoll, in die vorbereiteten Gläser füllen und sofort verschließen.
- Die Gläser über Kopf für 8 Minuten auf das Tablett stellen. Dann die Gläser wieder umdrehen und auf dem Tablett auskühlen lassen. Dunkel und kühl lagern.
User Kommentare
Für Powidl einkochen braucht man sehr viel Zeit und Geduld, aber ich mache es sehr gerne, weil er einfach besser schmeckt.
Auf Kommentar antworten
um das Powidl nach Großmutter's Art zu kochen benötigt man wirklich Zeit und geduld. Doch der Geschmack ist so unwahrscheinlich gut, Powidl füllen wir auch in Kekse, Stollen und Krapfen
Auf Kommentar antworten