Puddingschnecken Germteig

Zutaten für 12 Portionen
80 | ml | Milch |
---|---|---|
4 | EL | Zucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Wf | Germ |
1 | Stk | Ei |
100 | g | Butter (weich) |
450 | g | Mehl (glatt) |
Zutaten für den Pudding
350 | ml | Milch |
---|---|---|
1 | Pk | Vanillepudding |
3 | EL | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Puddingschnecken Germteig zuerst in einer Rührschüssel in die lauwarme Milch die Germ einrühren. Dann das Mehl, Zucker, Salz, Butter und das Ei. Mit dem Knethaken solange kneten bis sich der Teig von der Schüssel löst. Anschließend den Teig an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Pudding kochen. Dazu etwas Milch, Zucker und Puddingpulver in einer Schale verrühren. Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Das Puddingpulver einrühren und nochmals unter Rühren aufkochen. Den Pudding gut auskühlen lassen.
- Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. Nochmals kurz rasten lassen. Das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Nun den Teig zu einem Rechteck ausrollen und mit dem Pudding bestreichen. Dann den Teig aufrollen und die Rolle in 12 Stücke schneiden. Diese Schnecken auf das Backblech legen und im Backrohr 20 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Je nach Geschmack können sie noch Rosinen in den Pudding rühren.
User Kommentare
Sehr gutes Rezept, nur leider kann man diese Puddingschnecken nicht auf Vorrat backen und tiefkühlen, klappt mit dem Pudding leider nicht.
Auf Kommentar antworten
Die sehen ja so aus, wie die was es zum Kaufen gibt und die ich so gerne mag. Beim Bild sieht es so aus, wie wenn noch Schokostückchen oder Rosinen dabei sind, davon steht im Rezept nichts.
Auf Kommentar antworten
steht im Tipp ;)
Auf Kommentar antworten
Da ich Germteigmehlspeisen sehr gerne mache und esse, werde ich die Puddingschnecken auf jeden Fall probieren. Schokostückchen würden die gut aufpeppen.
Auf Kommentar antworten
Diese Puddingschnecken sehen himmlisch aus, wobei ich die Rosinen, wie im Rezept weglassen würde. Die Zuckerangabe für den Teig finde ich sehr hoch, würde den Teig mit ganz wenig Zucker machen.
Auf Kommentar antworten
Die Zuckermenge passt sehr gut und der Tipp, Rosinen mit in den Pudding zu geben ist Spitze. Eventuell gebe ich etwas Zimt dazu.
Auf Kommentar antworten