Punschkrapferl

Zutaten für 12 Portionen
5 | Stk | Eier |
---|---|---|
100 | g | Staubzucker |
50 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
80 | g | Kristallzucker |
150 | g | Mehl (griffig) |
3 | Becher | Punschglasur |
Zutaten für die Fülle
3 | EL | Marillenmarmelade |
---|---|---|
125 | ml | Rum |
1 | Stk | Orange(Saft) |
0.5 | Stk | Orange (Schalenabrieb) |
50 | g | Schokolade (dunkel, gerieben) |
50 | g | Schokolade (dunkel) |
2 | Stk | Rumaroma |
180 | g | Marillenmarmelade |
60 | ml | Wasser |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 80 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Backrohr auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen. Dotter mit Staubzucker und Salz in einer Schüssel cremig rühren. Eiklar mit Kristallzucker zu steifem Schnee schlagen. Dottermasse unter den Eischnee ziehen und das Mehl vorsichtig unterheben. Butter schmelzen und unterziehen.
- Diese Masse auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech (in der Größe von 30 cm mal 35 cm) streichen und im vorgeheizten Rohr etwa 10-12 Minuten backen, danach am Blech vollständig auskühlen lassen.
- Vom Biskuit der Breite nach ein Drittel abschneiden, mit den Fingern vom Papier lösen und zerbröseln. Zerbröseltes Biskuit mit Marmelade, Rum, Orangensaft, Orangenschale und geriebener Schokolade gut vermengen.
- Die Schokolade grob hacken, im Wasserbad schmelzen und mit Rum-Aroma unter die Füllung mengen.
- Das restliche Biskuit halbieren und eine Hälfte mit der Punschmasse bestreichen. Zweite Biskuithälfte darauf legen und mit den Händen vorsichtig etwas andrücken, fest in Klarsichtfolie einpacken und über Nacht im Kühlschrank gut durchziehen lassen.
- Am nächsten Tag den Kuchen mit einem spitzen, scharfen Messer in 12 etwa 5x5 cm große Würfel schneiden.
- Dann die Marmelade mit Rum und Wasser erwärmen und die Punschwürfel so darin wenden, dass alle Seiten mit Marmelade überzogen sind, auf ein Kuchengitter stellen und etwa 2 Stunden trocknen lassen.
- Nun noch die Punschglasur in einem Topf erwärmen. Die Punschkrapferl kopfüber in die Glasur tauchen und mit einer Konfektgabel heraus heben, auf einem Gitter trocknen lassen.
User Kommentare