Punschkugeln

Zaubern sie süße Versuchungen mit Punschkugeln. Das Rezept für absolute Genießer, die einfach genial schmecken.

Punschkugeln Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.289 Stimmen)

Zutaten für 1 Portionen

300 g Biskuitreste hell/dunkel oder gemischt
35 g Rum
60 g Marillenmarmelade
35 g Kokosraspel
1 Becher Punschglasur
2 EL Zuckerkügelchen bunt
2 EL Biskuitreste (extra)

Zeit

385 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 360 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Biskuitreste (Biskuit Grundrezept) in einer Schüssel grob zerbröseln. Die Marmelade erwärmen und mit dem Rum glatt rühren. Die Kokosraspel in einem Zerkleinerer so fein wie möglich zerkleinern (muß man aber nicht). Danach die Kokosraspel mit den Biskuitbröseln vermengen, die Rummarmelade unter die Biskuitbrösel mischen und gut verrühren.
  2. Die entstandene Masse über Nacht bzw. mindestens 6 Stunden durchziehen lassen.
  3. Punschglasur laut Packungsanleitung erwärmen. Aus der Punschmasse kleine Kügelchen formen (sollte die Punschmasse zu trocken sein, etwas Marmelade und/oder Rum hinzufügen, wenn sie zu weich ist etwas Biskuit hinzufügen) und mit der Punschglasur überziehen - kurz vor dem Trocknen mit Zuckerkügelchen bestreuen.

Tipps zum Rezept

Man kann die Punschglasur auch selber herstellen, ein Rezept dazu finden sie hier: Punschglasur

Die Extra Biskuitreste kann man auch einfrieren und für das nächste Mal verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
1.600
Fett
45,36 g
Eiweiß
4,53 g
Kohlenhydrate
272,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Eierlikörkugeln

EIERLIKÖRKUGELN

Wunderbare Eierlikörkugeln passen herrlich in die Advent- und Weihnachtszeit. Das Rezept wird mit Kokosraspeln abgerundet.

Rumkugeln

RUMKUGELN

Sehr beliebt, als Weihnachtskonfiserie sind Rumkugeln. Dieses Rezept ist ganz einfach und ohne Ofen zubereitet.

Zartbitter-Mandel-Splitter

ZARTBITTER-MANDEL-SPLITTER

Mit Mandelsplitter ist dieses Rezept ein voller Genuss. Nur zu einem festlichen Anlass sollten diese Zartbitter-Mandel-Splitter serviert werden.

Punschkugerl

PUNSCHKUGERL

Köstliche Punschkugerl, die schnell gemacht sind und ein perfektes Rezept für die Weihnachtsbäckerei sind.

Kokoskugeln

KOKOSKUGELN

Sehr beliebt ist dieses Rezept an Weihnachten. Durch die Kokosflocken sind die Kokoskugeln ein sehr beliebtes, exotisches Konfekt.

Vanille - Butterbusserl

VANILLE - BUTTERBUSSERL

Wunderbare Vanille - Butterbusserl schmecken nach mehr und sind sehr beliebt in der Advent- und Weihnachtszeit. Ein süßes Rezept zum Nachbacken.

User Kommentare

hexy235

Diese Kugeln lesen sich fabelhaft, kann man auch während des Jahres machen, da muss man nicht auf Weihnachten warten

Auf Kommentar antworten

sssumsi

der link, der zur selbstgemachten punschglasur führen soll, führt wieder zum rezept der punschkugeln.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

danke für den Hinweis, wurde bereits geändert. Diese Punschkugeln sehen wirklich toll aus, gutes Gelingen.

Auf Kommentar antworten

Backfee55

Habe die Kugeln gemacht heute; wer Punschkrapfen mag, liebt sie. Sie schmecken der ganzen Familie. Nur die Glasur ist nicht so schön geworden wie auf den Foto.

Auf Kommentar antworten

xblue

die köstlichste Resteverwertung von Kuchen die es auf der Welt gibt. da kann man nicht bis auf die Weihnachtszeit warten

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist eine recht einfache Zubereitung, bei der kaum etwas schiefgehen kann. Die so hergestellte Masse schmeckt hervorragend, nur nehme ich keine fertige Glasur

Auf Kommentar antworten

cp611

Acht geben muss man hier, dass die "Punschfülle" nicht zu weich wird, sonst lässt sie sich gar nicht verarbeiten / ebenso, wie die Glasur anschließend!

Auf Kommentar antworten

cassandra

Boah, die schauen ja wunderbar aus, am liebsten würde ich sie herunterladen und kosten. Danke fürs Rezept!

Auf Kommentar antworten

Sabsi

Also ich hab das Rezept nachgemacht und die sind viel zu hart geworden. Schade um die viele Arbeit und Mühe.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

vielleicht hast du sie zuvwenig durchziehn lassen? Oder meinst du die Glasur ist zu hart?

Auf Kommentar antworten

puersti

Diese Punschkugeln sprechen auch mich an. Nehme an, die 2 EL Biskuitreste sind für den Fall, dass die Masse zu weich geworden ist. Habe jetzt den Tipp gesehen, dass die Reste, wenn nicht benötigt, für die nächsten eingefroren werden können. Gute Idee.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönes Wochenende

am 02.06.2023 05:34 von Pesu07