Punschkugeln

Zutaten für 1 Portionen
300 | g | Biskuitreste hell/dunkel oder gemischt |
---|---|---|
35 | g | Rum |
60 | g | Marillenmarmelade |
35 | g | Kokosraspel |
1 | Becher | Punschglasur |
2 | EL | Zuckerkügelchen bunt |
2 | EL | Biskuitreste (extra) |
Kategorien
Zeit
385 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 360 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Biskuitreste (Biskuit Grundrezept) in einer Schüssel grob zerbröseln. Die Marmelade erwärmen und mit dem Rum glatt rühren. Die Kokosraspel in einem Zerkleinerer so fein wie möglich zerkleinern (muß man aber nicht). Danach die Kokosraspel mit den Biskuitbröseln vermengen, die Rummarmelade unter die Biskuitbrösel mischen und gut verrühren.
- Die entstandene Masse über Nacht bzw. mindestens 6 Stunden durchziehen lassen.
- Punschglasur laut Packungsanleitung erwärmen. Aus der Punschmasse kleine Kügelchen formen (sollte die Punschmasse zu trocken sein, etwas Marmelade und/oder Rum hinzufügen, wenn sie zu weich ist etwas Biskuit hinzufügen) und mit der Punschglasur überziehen - kurz vor dem Trocknen mit Zuckerkügelchen bestreuen.
Tipps zum Rezept
Man kann die Punschglasur auch selber herstellen, ein Rezept dazu finden sie hier: Punschglasur
Die Extra Biskuitreste kann man auch einfrieren und für das nächste Mal verwenden.
User Kommentare
Diese Kugeln lesen sich fabelhaft, kann man auch während des Jahres machen, da muss man nicht auf Weihnachten warten
Auf Kommentar antworten
der link, der zur selbstgemachten punschglasur führen soll, führt wieder zum rezept der punschkugeln.
Auf Kommentar antworten
danke für den Hinweis, wurde bereits geändert. Diese Punschkugeln sehen wirklich toll aus, gutes Gelingen.
Auf Kommentar antworten
Habe die Kugeln gemacht heute; wer Punschkrapfen mag, liebt sie. Sie schmecken der ganzen Familie. Nur die Glasur ist nicht so schön geworden wie auf den Foto.
Auf Kommentar antworten
die köstlichste Resteverwertung von Kuchen die es auf der Welt gibt. da kann man nicht bis auf die Weihnachtszeit warten
Auf Kommentar antworten
Das ist eine recht einfache Zubereitung, bei der kaum etwas schiefgehen kann. Die so hergestellte Masse schmeckt hervorragend, nur nehme ich keine fertige Glasur
Auf Kommentar antworten
Acht geben muss man hier, dass die "Punschfülle" nicht zu weich wird, sonst lässt sie sich gar nicht verarbeiten / ebenso, wie die Glasur anschließend!
Auf Kommentar antworten
Boah, die schauen ja wunderbar aus, am liebsten würde ich sie herunterladen und kosten. Danke fürs Rezept!
Auf Kommentar antworten
Also ich hab das Rezept nachgemacht und die sind viel zu hart geworden. Schade um die viele Arbeit und Mühe.
Auf Kommentar antworten
vielleicht hast du sie zuvwenig durchziehn lassen? Oder meinst du die Glasur ist zu hart?
Auf Kommentar antworten
Diese Punschkugeln sprechen auch mich an. Nehme an, die 2 EL Biskuitreste sind für den Fall, dass die Masse zu weich geworden ist. Habe jetzt den Tipp gesehen, dass die Reste, wenn nicht benötigt, für die nächsten eingefroren werden können. Gute Idee.
Auf Kommentar antworten