Punschkugerl

Erstellt von ladylike

Köstliche Punschkugerl, die schnell gemacht sind und ein perfektes Rezept für die Weihnachtsbäckerei sind.

Punschkugerl Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (711 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Eierbiskotten
200 g Kokosfett
2 EL Zucker
100 g Schokolade (geschmolzen, dunkel)
3 EL Marmelade
1 Pk Vanillezucker
1 Schuss Rum

Zutaten Zum Wälzen

100 g Kokosflocken

Zeit

140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Punschkugerl Biskotten mit der Hand ganz klein zerbröseln, Kokosfett zergehen lassen und lauwarm über die Biskotten gießen, umrühren.
  2. Zucker, Kakao, Marmelade, Vanillezucker und Rum zufügen und alles gut durchkneten. Für zwei bis drei Stunden in den Kühlschrank stellen.
  3. Anchließend mit kalten Händen Kugerl formen und in Kokosett welzen.

Tipps zum Rezept

Die Kugerln können beliebig in Kokosette, Schokostreusel (hell oder dunkel), gemahlene Nüsse, Staubzucker oder auch in Kakao gewälzt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
962
Fett
60,23 g
Eiweiß
6,54 g
Kohlenhydrate
98,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rumkugeln

RUMKUGELN

Von diesen unwiderstehlichen Rumkugeln können Ihre Gäste nicht genug bekommen. Dieses Rezept gelingt im Nu.

Eierlikörkugeln

EIERLIKÖRKUGELN

Wunderbare Eierlikörkugeln passen herrlich in die Advent- und Weihnachtszeit. Das Rezept wird mit Kokosraspeln abgerundet.

Rumkugeln

RUMKUGELN

Sehr beliebt, als Weihnachtskonfiserie sind Rumkugeln. Dieses Rezept ist ganz einfach und ohne Ofen zubereitet.

Punschkugeln

PUNSCHKUGELN

Zaubern sie süße Versuchungen mit Punschkugeln. Das Rezept für absolute Genießer, die einfach genial schmecken.

Zartbitter-Mandel-Splitter

ZARTBITTER-MANDEL-SPLITTER

Mit Mandelsplitter ist dieses Rezept ein voller Genuss. Nur zu einem festlichen Anlass sollten diese Zartbitter-Mandel-Splitter serviert werden.

Kokoskugeln

KOKOSKUGELN

Sehr beliebt ist dieses Rezept an Weihnachten. Durch die Kokosflocken sind die Kokoskugeln ein sehr beliebtes, exotisches Konfekt.

User Kommentare

snakeeleven

Genau so wie in diesen Rezept beschrieben ,mache ich diese köstlichen Punschkugerl,sie schmecken ausgezeichnet.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das sind immer gern gegessene Punschkugerl. Man kann auch variieren, indem man verschiedenen Alkohol nimmt anstelle von Rum. Whisky, Williams-Obstbrand usw.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Punschkugerl dürfen bei uns im Advent auf keinem Keksteller fehlen! Diese Rezept funktioniert wie in der Beschreibung!

Auf Kommentar antworten

DIELiz

bei uns werden die Punschkugerl auch auf diese Art zubereitet (etwas weniger Kokosfett ). Auch das Foto dazu :-) finde ich sehr gelungen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Kann man hier denn anstelle von Kokosfett auch etwas anderes nehmen? Ich verwende ganz ungern Kokosfett

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Der Schmelzpunkt von Kokosfett ist etwas höher als von Butter. Das bedeutet, die Kugerl bleiben bei Zimmertemperatur stabiler

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Liebe Maarja, ich würde eher abraten, etwas anderes als Kokosfett zu verwenden. Dieses verleiht nämlich einen einzigartigen Geschmack. Man kann diese zwar schon mit Butter probieren, aber ob es dann so gut schmeckt, ist die Frage. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Kräuter mit Zitrusaroma

am 05.09.2025 10:13 von Paradeis

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi