Punschkugerl

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Eierbiskotten |
---|---|---|
200 | g | Kokosfett |
2 | EL | Zucker |
100 | g | Schokolade (geschmolzen, dunkel) |
3 | EL | Marmelade |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Schuss | Rum |
Zutaten Zum Wälzen
100 | g | Kokosflocken |
---|
Kategorien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Punschkugerl Biskotten mit der Hand ganz klein zerbröseln, Kokosfett zergehen lassen und lauwarm über die Biskotten gießen, umrühren.
- Zucker, Kakao, Marmelade, Vanillezucker und Rum zufügen und alles gut durchkneten. Für zwei bis drei Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Anchließend mit kalten Händen Kugerl formen und in Kokosett welzen.
Tipps zum Rezept
Die Kugerln können beliebig in Kokosette, Schokostreusel (hell oder dunkel), gemahlene Nüsse, Staubzucker oder auch in Kakao gewälzt werden.
User Kommentare
Genau so wie in diesen Rezept beschrieben ,mache ich diese köstlichen Punschkugerl,sie schmecken ausgezeichnet.
Auf Kommentar antworten
bei uns werden die Punschkugerl auch auf diese Art zubereitet (etwas weniger Kokosfett ). Auch das Foto dazu :-) finde ich sehr gelungen.
Auf Kommentar antworten
Kann man hier denn anstelle von Kokosfett auch etwas anderes nehmen? Ich verwende ganz ungern Kokosfett
Auf Kommentar antworten
Liebe Maarja, ich würde eher abraten, etwas anderes als Kokosfett zu verwenden. Dieses verleiht nämlich einen einzigartigen Geschmack. Man kann diese zwar schon mit Butter probieren, aber ob es dann so gut schmeckt, ist die Frage. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.
Auf Kommentar antworten
Der Schmelzpunkt von Kokosfett ist etwas höher als von Butter. Das bedeutet, die Kugerl bleiben bei Zimmertemperatur stabiler
Auf Kommentar antworten
Das sind immer gern gegessene Punschkugerl. Man kann auch variieren, indem man verschiedenen Alkohol nimmt anstelle von Rum. Whisky, Williams-Obstbrand usw.
Auf Kommentar antworten