Rumkugeln

Zutaten für 20 Portionen
80 | g | Butter |
---|---|---|
2 | Stk | Eigelb |
250 | g | Schokolade (gerieben) |
1 | EL | Staubzucker |
1 | EL | Kakao |
2 | EL | Strohrum |
Zutaten zum Wälzen
250 | g | Kokosette |
---|
Kategorien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für die Rumkugeln die Butter und Eigelb mit Hilfe eines Mixers schaumig rühren.
- Danach die geriebene Schokolade, Staubzucker und Kakao zugeben und die ganze Masse nochmals gut durchmixen - am Schluss noch je nach Geschmack einen Schuss Rum einrühren.
- Die gesamte Masse dann für ca. 60 Minuten kalt stellen (Kühlschrank).
- Aus der Teigmasse kleine Kugeln formen und entweder in Kokosflocken oder im Schokostreusel wenden und nochmals kalt stellen (trocknen lassen).
User Kommentare
Wie lange sind die haltbar wenn da ein Eidotter dazugehört. Sonst mag ich Rumkugeln doch sehr gerne.
Auf Kommentar antworten
Die Frage der Haltbarkeit stellt sich bei mir nicht. Die sind immer schneller weg als gedacht. Notfalls ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Auf Kommentar antworten
Schmecken sehr gut die Rumkugeln!
Ich esse sie am liebsten wenn sie in Schokostreusel gewälzt sind!
Auf Kommentar antworten
Rumkugeln mag ich auch sehr gerne würde sie jedoch nie mit rohen Eidotter machen/essen. Da stellt sich für mich garnicht erst die Frage der Haltbarkeit
Auf Kommentar antworten
Denke, dass diese Kugeln im Kühlschrank doch einige Tage haltbar sind. Zur Sicherheit können sie ja kurz vorher gemacht werden und vielleicht auch nur die halbe Menge.
Auf Kommentar antworten
Ein wunderbares Rezept und die Rumkugeln gehören auf jeden Fall auf den Keksteller. Am liebsten mache ich sie aus dunkler, also Zartbitterschokolade.
Auf Kommentar antworten
sehr lecker und einfach zum herstellen. ich mag´s auch in kokos gewälzt.
auf jeden fall wieder zum machen geeignet
Auf Kommentar antworten
Wer sich wegen der rohen Eidotter Gedanken macht, probiert einfach ein anderes Rezept. Die meisten Rumkugel-Rezepte sind ohne rohen Eidotter.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende bei diesem Rezept auch immer den Stroh Rum mit 80 Prozent. Das macht die ganze Sache gleich ein wenig geschmacksintensiver..
Auf Kommentar antworten
Ich gebe bei den Rumkugeln auch meistens in Rum-getränkte Rosinen hinein. Ich verwende kein Eigelb, ich esse keine rohen Eier.
Auf Kommentar antworten
Kein Wihnachtskekse TELler ohne Rumkugeln. Es the einfach köstlich, wie sie Mund zerschmelzen. Ich nehme hochwertige Bitterschokolade.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist nicht so mein Rezept, da ein Eigelb dabei ist. Nicht lange Haltbar. Schnell zubereitet. Ich mache Rumkugel nur als Weihnachtsbäckerei.
Auf Kommentar antworten