Rahmsuppe

Zutaten für 4 Portionen
6 | Stk | Kartoffeln (mittelgroß) |
---|---|---|
1 | Prise | Kümmel (ganz) |
1 | l | Gemüsesuppe (klar) |
3 | EL | Weizenmehl (glatt) |
4 | EL | Sauerrahm |
1 | Prise | Majoran |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Schuss | Weißweinessig (optional Apfelessig) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die geschälten Kartoffeln klein würfelig schneiden und in der Suppe mit dem Kümmel ca. 20 Minuten weichkochen.
- Den Sauerrahm mit dem Mehl in einer kleinen Schale verrühren und anschließend in die kochende Suppe einrühren. Dabei sollten keine Klümpchen entstehen.
- Nun ca. 10 min weiterkochen und mit Salz, Pfeffer, Majoran und einem Spritzer Essig abschmecken.
Tipps zum Rezept
Mehligkochende Kartoffeln eignen sich besonders gut, da sie beim Kochen zerfallen und der Suppe eine sämige Konsistenz verleihen. Sorten wie Mehliger Bamberger, Afra oder Adretta sind ideal.
Eine kräftige Gemüse- oder Hühnerbrühe verstärkt das Aroma. Wer es intensiver mag, kann die Brühe mit Lorbeerblättern oder einem Hauch Muskatnuss abrunden.
Geröstete Brotwürfel, knuspriger Speck oder ein Klecks Sauerrahm setzen geschmackliche Akzente. Auch geröstete Kürbiskerne oder einige Tropfen Trüffelöl können für eine besondere Note sorgen.
User Kommentare
Diese Suppe erinnert mich immer an meine Kindheit. Genau so hat meine Oma die Suppe immer gemacht und diese war immer so köstlich.
Auf Kommentar antworten
So ähnlich kochen wir unsere Fastensuppe nur ohne Kartoffel. Jetzt werde ich dieses Rezept probieren, ich bin sicher, dass es uns allen schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine gute und sehr cremige Kartoffelsuppe von der man satt vom Mittagstisch aufsteht . Gut passt Brot dazu
Auf Kommentar antworten
Diese Suppe habe ich schon als Kind gehasst, schon der Geruch war für mich absolut grauslich... jetzt bin ich jahrzehntelang von ihr verschont geblieben, und dann springt sie mir auf GuteKüche entgegen!
Auf Kommentar antworten
Ein schnelles und einfaches Rezept,hat alles genau gepasst.
Uns hat es sehr gut geschmeckt.Werde ich wieder machen
Auf Kommentar antworten
Tolle Idee finde ich die Kartoffeln als Suppeneinlage. Das passt wirklich sehr hervorragend zusammen.
Auf Kommentar antworten
in meine rahmsuppe kommen weder suppenwürfel (hab ich sowieso nicht in meiner küche) noch rindssuppe. aber erdäpfel auf jedenfall und viel kümmel, aber kein majoran.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt genauso wie die rahmsuppe früher bei meiner Oma. Tolles Rezept und wirklich leicht nachzukochen.
Auf Kommentar antworten
Bei meiner rahmsuppe kommen gar keine Kartoffel rein. Werde es aber ausprobieren wie dieses Rezept schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Zusätzlich oder alternativ zu den Kartoffeln kann ich gekochte Eier (egal ob hart oder kernweich) nur empfehlen!
Auf Kommentar antworten