Regenbogen - Cheesecake
Zutaten für 12 Portionen
Zutaten für den Kuchenboden
250 | g | Butterkekse |
---|---|---|
150 | g | Butter |
Zutaten für die Füllung
320 | ml | Buttermilch |
---|---|---|
150 | g | Feinkristallzucker |
6 | Bl | weiße Gelatine |
6 | Stk | Lebensmittelfarben (Regenbogenfarben) |
80 | ml | Limettensaft |
350 | g | Schlagobers |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
240 min. Gesamtzeit 120 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Im ersten Schritt Butterkekse entweder in einen Gefrierbeutel geben, gut verschließen und mit dem Nudelholz zerkleinern oder mit einem Multizerkleinerer klein machen.
- Dann die Butter in einem Topf schmelzen lassen. Davon mit einem Pinsel die Form einfetten.
- Nun unter die restliche Butter die Butterkekse einrühren, vom Herd ziehen und alles gut verrühren.
- Die Masse in die Springform geben und fest drücken, damit ein gleichmäßiger Kuchenboden entsteht. Für 30 Minuten kühl stellen.
- Währenddessen für einige Minuten die Gelatineblätter in Wasser einweichen. Dann den Limettensaft erhitzen und den Zucker einrühren und schmelzen.
- Danach den Topf vom Herd nehmen, die Gelatineblätter ausdrücken und in die Masse einrühren.
- Nun nach und nach die Buttermilch in das Limetten-Gemisch einrühren und anschließend 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Schlagobers aufschlagen und in die gekühlte Buttermilchmasse unterheben. Nun die Creme auf sechs Schälchen aufteilen und mit den Lebensmittelfarben einfärben.
- Danach werden die eingefärbten Cremen nacheinander von der Mitte heraus auf den Keksboden gegeben. Mit der violetten Farbe beginnend immer 2 EL auf den Keksboden setzen. Dann mit der nächsten Farbe weitermachen, damit ein Regenbogenmuster entsteht.
- Schließlich die Springform mehrmals auf die Arbeitsfläche klopfen, damit Luftblasen entweichen können. Den Kuchen für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank gut durchkühlen.
User Kommentare
Also nicht böse sein, aber diese Torte sieht wirklich grauslich aus. Ich würde nie im Leben so etwas essen.
Auf Kommentar antworten
Die Torte sieht nach einem künstlichen Dekorationsstück aus. Wenn ich mal Lebensmittelfarbe verwende ist das Rote-Rüben-Pulver. Und Safran im Kuchen färbt auch schön gelb.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist sehr ausführlich beschrieben, aber Lebensmittelfarbe hat in meiner Küche keinen Platz. Auch meine Enkelkinder lehnen solche künstlich gefärbten Kuchen ab.
Auf Kommentar antworten