Reisbällchen

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zwiebeln |
---|---|---|
3 | EL | Pflanzenöl |
150 | g | Rundkornreis |
600 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
40 | g | Parmesan (gerieben) |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Salz |
60 | g | Paniermehl (Semmelbrösel) |
1 | EL | Petersilie (gehackt) |
1 | l | Frittieröl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zu Beginn die Zwiebeln schälen, fein hacken und in heißem Öl anschwitzen. Den Reis nach 2 Minuten unterrühren, kurz mitdünsten und mit der Suppe aufgießen. Nach dem Aufkochen auf mittlerer Hitze zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen.
- Danach den Reis vom Herd nehmen und den Parmesan und das Ei unterrühren. Mit Salz abschmecken.
- Aus dem Reis nun kleine Bällchen formen. Paniermehl und Petersilie vermischen und die Reisbällchen darin wälzen.
- Die Bällchen in ausreichend heißem Öl 3 Minuten frittieren und anschließend auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.
- Die Reisbällchen warm servieren, zum Beispiel mit einem Dip wie Joghurt-Kräuter-Sauce oder Tomatensoße.
Tipps zum Rezept
Auch gekochter Reis vom Vortag ist ideal für dieses Rezept, da er fester und besser formbar ist.
Die Reisbällchen können gut im Voraus zubereitet werden. Geformte Bällchen im Kühlschrank über Nacht aufbewahren oder bis zu drei Monate einfrieren.
User Kommentare
Dieses Rezept klingt gut. Da werde ich bei der nächsten Reisbeilage gleich mehr kochen und dann diese Reisbällchen probieren.
Auf Kommentar antworten
Mir gefällt das Rezept, so etwas Ähnliches gibt es in Italien mit Füllung als Streetfood. Es schmeckt herrlich!
Auf Kommentar antworten
Was für ein beschiss, der reis hält nicht zusammen und so ist er ungenießbar, alles für die tonne...
Auf Kommentar antworten
Hallo Synka, schade, dass das Gericht nicht gelungen ist. Hier ist jedenfalls wichtig, welchen Reis man für die Reisbällchen verwendet. Am besten klappt es mit einem Rundkornreis für Sushi.
Auf Kommentar antworten