Reispfanne mit Feta
Zutaten für 3 Portionen
200 | g | Reis |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
4 | Stk | Knoblauchzehen |
300 | g | Tomaten |
1 | EL | Pflanzenöl |
250 | g | Feta (ohne Lab) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten zum Bestreuen
0.5 | Bund | Petersilie (gehackt) |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zu Beginn den Reis in Salzwasser nach dem Grundrezept kochen.
- In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Tomaten waschen und klein schneiden.
- In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig anschwitzen. Anschließend die Tomaten hinzufügen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis eine sämige Sauce entsteht.
- Den gegarten Reis nun unter die Tomatenmischung heben.
- Den Feta zerbröseln und untermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Reispfanne heiß servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern wie zB Petersilie bestreuen.
Tipps zum Rezept
Es können verschiedene Reissorten verwendet werden. Langkornreis wird locker, Basmati leicht aromatisch, Rundkornreis macht das Gericht cremiger.
Reife, aromatische Tomaten nehmen oder alternativ stückige Dosentomaten, wenn frische nicht so viel Aroma haben.
Zucchini oder Paprika passen hervorragend dazu und machen das Gericht bunter. Einfach mit den Zwiebeln anbraten.
Traditioneller Feta wird mit Lab hergestellt, was für Veganer oder manche Vegetarier nicht geeignet ist. Veganer Feta wird aus Soja, Mandeln, Cashews oder Kokosmilch hergestellt, komplett ohne Milchprodukte. Hier ein Rezept zum Selbermachen: Veganer Feta
User Kommentare
Das Rezept werde ich probieren. Ist in etwa dem Reis ähnlich, den man als Beilage in griechischen Restaurants bekommt.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr schnelles und schmackhaftes Rezept. Werde vorm Anrichten noch etwas zerkleinerte Basilikumblätter drüberstreuen.
Auf Kommentar antworten
Das mit den Basilikumblättern ist eine tolle Anregung. Dies werde ich auch probieren, denn Basilikum mag ich gerne.
Auf Kommentar antworten
Mit Basilikumblätter vor dem Setvieren noch zu würzen, finde ich eine gute Idee, da wir Basilikum sehr gerne mögen. Werde ich probieren.
Auf Kommentar antworten
Da ich Feta gar nicht mag, werde ich dieses einfache Schnellgericht mit türkischem Weichkäse probieren
Auf Kommentar antworten
Ist der türkische Weichkäse nicht auch das Gleiche wie der Feta (griechischer Weichkäse)? Beides sind Salzlakenkäse.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt ganz gut aber für den VEGANE Wochenrezepte Newsletter ist es nicht das richtige. ;-)
Auf Kommentar antworten
es steht in den Zutaten dabei, dass der Feta (ohne Lab) also vegan verwendet werden muss. oder du kannst auch Mandelfeta verwenden etc. ansonsten sind alle Zutaten vegan lg
Auf Kommentar antworten
Feta ist auch ohne Lab immer noch ein tierisches Produkt und daher NICHT vegan. „ Der Feta (griechisch (τυρί) φέτα [(tiˈri) 'fɛta], deutsch ‚Feta-Käse‘) ist ein griechischer Salzlakenkäse. Er ist in seiner ursprünglichen Bedeutung ein drucklos ausgemolkter Schafskäse (teilweise auch Ziegenkäse), der in Salzlake gereift wurde und einen recht intensiven Geschmack hat.“
Auf Kommentar antworten