Steak Strindberg

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Schweineschnitzel |
---|---|---|
3 | Stk | Eier |
3 | Stk | Gewürzgurken |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Mehl |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
3 | EL | Senf |
1 | EL | Butterschmalz |
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Gurken und Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. Dann die Eier mit den Zwiebeln, Gurken, Senf, Salz, Pfeffer und einem kleinen Löffel Mehl zu einer deftigen Panade verrühren.
- Anschließend die Schnitzel etwas mit Salz und Pfeffer würzen und eine Seite mit Senf bestreichen. Anschließend in Mehl wälzen. Dann in die Eier Panade.
- Zum Schluss das Fett in die Pfanne geben. Wenn es gut heiß ist die panierten Steaks in der Pfanne braten. Dazu kann bei jedem Steak zusätzlich ein Löffel von der Panade in der Pfanne oben drauf gegeben werden, damit es ein schöner dicker Eimantel wird.
- Dann gut 10 Minuten von beiden Seiten fertig braten. Dazu schmecken Bratkartoffeln oder Pommes.
Tipps zum Rezept
Man kann das Rezept auch mit Putenschnitzel zubereiten.
User Kommentare
Eine interessante Panade und dieses Rezept nehme ich gleich als Anregung und probiere es morgen für das Mittagessen.
Auf Kommentar antworten
Protest, Protest. Schnitzel sind kein Steak. Da bietet sich eher ein Schweinerücken an. Wo bei Strindbrg eigentlich immer vom Rind ist. Ich mag Steaks a la Strindberg und habe diese ca. 4x in Gasthäusern gegessen. Mir ist das althergebrachte Rezept ohne diese Eimasse lieber. Vor allem nicht so dick. Erinnert mich eher an ein verhülltes Piccata milanese ;-) Aber letztendlich soll es schmecken, auch wenn Gewürzgurken garnichts beim Strindberg zu suchen haben. Aber als a la Strindberg ist es einen Versuch wert :-)
Auf Kommentar antworten
Man kann ja beim Fleisch nach eigenen Gelüsten variieren ;-) Und wer keine Gurken in der Panade mag lässt sie einfach weg oder nimmt alternativ etwas nach eigenen Geschmack wie zum Beispiel Paprika in kleine Würfel geschnitten müsste auch gut dazu passen :-) und wer gerne Senf mag der kann bei der Panade auch mehr Senf rein machen. Aber die Hauptsache ist das es schmeckt ;-)
Auf Kommentar antworten