Rinderfiletsteak

Für ein Rinderfiletsteak verwenden sie nur Fleisch von bester Qualität. Hier unser Rezept für Feinschmecker.


Bewertung: Ø 4,5 (1.789 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Öl
4 Stk Rinderfilets
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Rinderfiletsteak das Backrohr auf 120 Grad Umluft vorheizen.
  2. Dann das Fleisch (sollte ca. 2-3 cm dick sein) waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen - das Fleisch auf keinen Fall klopfen.
  3. Anschließend eine Pfanne mit Öl erhitzen und die Steaks im heißem Öl beidseitig für jeweils 3-4 Minuten (=medium) scharf anbraten.
  4. Dann die Fleischstücke aus der Pfanne heben und salzen und pfeffern.
  5. Nun die Steaks in Alufolie wickeln und diese in das vorgeheizte Backrohr legen - je nach Vorliebe zwischen 5 und 10 Minuten nachgaren.

Tipps zum Rezept

Mit gebratenem Gemüse anrichten.

Damit das Fleisch beim Braten auch gleichmäßig gart, sollte es Raumtemperatur haben - daher das Fleisch 1 Stunde vorher schon aus dem Kühlschrank nehmen.

Ob man das Fleisch vorher oder erst nach dem Braten würzt, darüber streiten sich die Steakfans – einfach ausprobieren was einem besser schmeckt.

Nährwert pro Portion

kcal
47
Fett
5,06 g
Eiweiß
0,27 g
Kohlenhydrate
0,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rindersteaks richtig braten

RINDERSTEAKS RICHTIG BRATEN

Ein Rindersteak richtig zu braten, ist gar nicht mal so schwer. Wenn man einige Dinge beachtet, wird das Steak zum richtigen Gaumenschmaus.

Rumpsteak

RUMPSTEAK

Die perfekte Zubereitung von Rumpsteak ist ganz einfach. Mit diesem Rezept schmilzt das Fleisch auf der Zunge.

Schweinesteak

SCHWEINESTEAK

Dieses Rezept eignet sich toll für ein besonderes Dinner. Das saftige Schweinesteak wird Ihren Liebsten auf der Zunge zergehen.

Einfache Minutensteaks

EINFACHE MINUTENSTEAKS

Wenn wenig Zeit zum Kochen ist, dann passt das Rezept für einfache Minutensteaks, die sich besonders schnell zubereiten lassen.

Pfeffer Steak

PFEFFER STEAK

Das saftige Pfeffer Steak schmeckt allen Fleisch-Liebhabern garantiert. Ein Rezept, das einfach zubereitet wird.

Rinderfiletsteak grillen

RINDERFILETSTEAK GRILLEN

Rinderfiletsteak grillen ist ganz einfach. Bei diesem Rezept ist die Qualität des Fleisches sehr wichtig und die Ruhezeit.

User Kommentare

hexy235

Man braucht nicht unbedingt eine Alufolie für das Fleisch, es genügt eine gute Pfanne zum Nachgaren vom Fleisch

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich habe Rindersteaks auch schon nach der „Sous Vide Methode“ gemacht. Je nach gewünschten Zustand die entsprechende Temperatur einstellen und vakuumiert garen lassen. Danach aus der Folie nehmen und auf beiden Seiten scharf für wenige Sekunden braten. Das Steak wird butterweich.

Auf Kommentar antworten

puersti

Experten raten dringend davon ab, Fleisch zu waschen. Durch das Waschen werden mögliche Krankheitserreger erst so richtig verteilt und landen auf den Armaturen, Spüle usw.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Da wüsste ich gern, welche Experten das sein sollen? Vielleicht die, die verlangen, dass man nach spätestens 3 Jahren Handtücher entsorgt? Oder nach 3 Tagen Spülschwämme? Eine Edelstahlspüle ist dazu konzipiert, dass sie leicht zu reinigen ist, was nach dem Abspülen von Lebensmitteln sowieso selbstverständlich sein sollte. Und was ist das für ein Argument? Sollten eventuell vorhandene Keine auf dem Fleisch bleiben?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Es sollte eigentlich selbstverständlich sein, nach dem Waschen auch die Spüle und die Armaturen zu reinigen. Dann „verteilen“ sich die Krankheitserreger in die Kanalisation.

Auf Kommentar antworten

puersti

Gebratene Tomaten, aber auch gebratene Paprika kann ich mir gut dazu vorstellen. Eine Schüssel grünen Salat geht immer dazu.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Gelegentlich ein Rinderfiletsteak essen ist etwas sehr gutes. Und es stimmt, man braucht einige Versuche, speziell beim Grillen, bis es perfekt ist.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich habe vor kurzem ein „Dry Aged“ Filet gekauft und zubereitet. War zwar erheblich teurer hat aber auch viel besser geschmeckt. Einfach mal den „Fleischhauer seines Vertrauens“ danach fragen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses Rinderfiletsteak Rezept scheint seit Dezember 2019 nun zum 5. Mal als Tagesrezept auf. Schade, es gibt so viele tolle und interessante Rezepte, die nie drankommen.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Im Idealfall werden die Steaks im Backrohr auf einem Rost nachgegart.Alufolie braucht es dazu wirklich nicht.

Auf Kommentar antworten

puersti

Der Tipp mit der Raumtemperatur ist mir völlig fremd, werde es aber versuchen. Gebratenes Gemüse dazu, finde ich sehr gut. Für mich persönlich kommt es wegen Histamin Unverträglichkeit nicht in Frage.

Auf Kommentar antworten

Thanya

So ein saftiges gebratenes Steak ist schon etwas sehr köstliches. Wir essen gerne eine Champignonsauce dazu oder einfach einen Jus oder Kräuterbutter. Bei den Beilagen geht eigentlich fast alles :-)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich verzichte auch auf die Alufolie. Die wird da nicht benötigt, das Fleisch kommt direkt in den Backofen. Mache ich auch bei anderen Fleisch wie zum Beispiel Entenbrust.

Auf Kommentar antworten

Lebensmittel-selbstg

Ich lasse die fertig gebratenen Steaks auf einem Teller im Backofen ruhen. Allerdings nur bei höchstens 100 Grad. Alufolie benutze ich dafür seit Jahren nicht, geht genauso.

Auf Kommentar antworten

johuna

Also meines Erachtens ist die Alufolie auch nicht das Günstigste, um das Steak ruhen zu lassen, vor allem, wenn das als Packerl auch noch zugemacht wird: einfach auf den Rost legen, das funktioniert.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich kann mich dieser Meinung nur anschließen, es ist schon allgemein bekannt, dass Alufolie nicht mit Lebensmittel in Berührung kommen soll.

Auf Kommentar antworten

puersti

Mir ist jede Variante recht, nur sollte das Fleisch niemals in Alufolie gepackt werden. Die gesundheitschädliche Wirkung sollte sich schon herumgesprochen haben.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Puersti, die negativen Smileys einfach nicht für was ernsthaftes sehen. Ich habe den Eindruck, dass manche Foristen das negative Bewerten als so eine Art „Hobby“ betrachten.

Auf Kommentar antworten

puersti

Danke Katerchen für deinen netten Kommentar. Wir bevorzugen zu einem Steak Tomaten als Salat oder auch nur mit Salz und gerne auch eine Kräuterbutter. Aber auch einen Knoblauch Dipp.

Auf Kommentar antworten

puersti

Den vielen negativen smeylis zu urteilen, ist vielen Köchen der gesundheitliche Aspekt egal, schade... eine Alternative, 2 Suppenteller verwenden

Auf Kommentar antworten

hubanaz188

es stimmt, steak braten ist eine heikle angelegenheit und nur durch oftmaliges versuchen
zu erlernen. es zu viele verschiedene möglichkeiten. mir ist ein gebratener schweinslungen
braten im ganzen am liebsten.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Verbot von Zigaretten-Filter?

am 07.10.2025 17:55 von Lara1

Feigen und Gorgonzola

am 07.10.2025 17:43 von Lara1

Freundlichste Stadt Europas

am 07.10.2025 15:36 von jowi59

eine Oktober-Bauernregel

am 07.10.2025 15:25 von jowi59