Röhrlsalat mit Erdäpfel und Ei - Löwenzahnsalat

Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Eier (eventuell bereits gekocht) |
---|---|---|
200 | g | Löwenzahnblätter (jung) |
100 | g | Erdäpfel (gekocht, geschält, vom Vortag) |
Zutaten für die Marinade
2 | Stk | Knoblauchzehen |
---|---|---|
2 | EL | Apfelessig |
4 | EL | Rapsöl |
1 | EL | Wasser |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (aus der Mühle) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Eier hart kochen (8-10 Min.), kalt abschrecken und schälen.
- Dann die Löwenzahnblätter waschen und ca. 15 Min. in lauwarmem Wasser einlegen - dadurch können die enthaltenen Bitterstoffe reduziert werden.
- Nun die Knoblauchzehen schälen, fein schneiden und mit Essig, Öl, Wasser, Salz und Pfeffer in einem Glas verrühren. Einige Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden können.
- Die gekochten Erdäpfel in kleinere Stücke schneiden und in eine passende Salatschüssel geben. Die Löwenzahnblätter trockenschütteln, klein schneiden und zu den Erdäpfeln in die Schüssel geben.
- Ein gekochtes Ei klein würfeln und in die Schüssel geben, das zweite Ei für die Deko in Scheiben oder Spalten schneiden.
- Nun die Marinade in die Salatschüssel leeren und den Löwenzahn, die Erdäpfel und die Eiwürfel gut miteinander vermengen und etwa 15-20 Min. ziehen lassen.
- Den Löwenzahnsalat nochmals abschmecken, auf zwei kleinere Schüsseln aufteilen und mit den Eischeiben bzw. -spalten dekorieren.
Tipps zum Rezept
In Kärnten sagt man "Röhrlsalat stechen" - die Löwenzahnblätter schmecken am besten, werden sie im Frühjahr vor der Blüte "gestochen", also die jungen zarten Blätter geerntet. Verbleibt die Wurzel im Boden, ist die nächste Ernte gesichert.
Zur Osterzeit können Ostereier verwendet werden und man genießt den Salat z.B. zur Osterjause.
Es kann die gesamte Pflanze verwendet werden, von der Wurzel bis zur Blüte (Honig).
Die Blätter möglichst im eigenen Garten ernten, um negative Umwelteinflüsse (Autoabgase etc.) zu vermeiden.
User Kommentare