Kalter Krautsalat

Ein tolles Rezept für ein Salatbuffet bei Feiern. Der kalte Krautsalat schmeckt vor allem im Sommer erfrischend und köstlich.


Bewertung: Ø 4,5 (5.491 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 kpf Weißkraut
3 EL Salz (gestrichen)
150 ml Mineralwasser

Zutaten für die Marinade

60 ml Kräuteressig
6 EL Öl
0.5 EL Zucker (gehäuft)
1 Prise Pfeffer
150 ml Wasser
0.5 TL Salz
1 TL Kümmel (ganz)

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel Gemüsehobel

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die äußeren Blätter vom Krautkopf entfernen, das Kraut vierteln und den Strunk ausschneiden. Mit einem scharfen Messer in feine Streifen schneiden oder mit einer Küchenhobel fein raspeln.
  2. Danach das Kraut in eine Schüssel geben, großzügig einsalzen, mit Mineralwasser übergießen, verrühren und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Anschließend das überschüssige Wasser abgießen und das Kraut mit den Händen gut ausdrücken.
  3. Aus Essig, Öl, Zucker, Wasser und Salz eine Marinade anrühren und über das Kraut gießen. Mit Kümmel abschmecken und gut durchmischen.
  4. Den Krautsalat abdecken und für ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Der Salat schmeckt erfrischend und passt vor allem im Sommer zu Gegrilltem. Dennoch ist Kraut auch im Winter sehr beliebt, somit das ganze Jahr über passend.

Zusätzlich kann man auch noch eine klein gehackte Zwiebel in den Krautsalat untermischen - das ergibt einen noch intensiveren Geschmack.

Nach Belieben kann auch mehr Essig hinzugefügt werden.

Anstelle vom ganzen Kümmel kann auch gemahlener Kümmel verwendet werden.

Durch das Mineralwasser wird der Krautsalat etwas weicher.

Nährwert pro Portion

kcal
101
Fett
10,20 g
Eiweiß
0,25 g
Kohlenhydrate
1,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Klassischer Eiersalat

KLASSISCHER EIERSALAT

Der klassische Eiersalat passt auf jedes Partybuffet und schmeckt jedem. Das Rezept lässt sich gut vorbereiten.

Klassischer Gurkensalat

KLASSISCHER GURKENSALAT

Klassischer Gurkensalat nach Omas Rezept. Der Salat passt zu sehr vielen Gerichten - das ganze Jahr.

Kalter Nudelsalat

KALTER NUDELSALAT

Ein kalter Nudelsalat darf bei keinem Partybuffet fehlen. Unser Rezept lässt sich gut vorbereiten und schmeckt jedem.

Griechischer Salat

GRIECHISCHER SALAT

Salat liebt doch jeder, ein griechischer Salat mit Oliven und Schafskäse ist eine willkommene Abwechslung. Das Rezept wird mit Kräutersalz gewürzt.

Gemischter Salat

GEMISCHTER SALAT

Der gemischte Salat ist eine ideale Beilage zu beinahe jedem Gericht. Rasch und einfach bereiten Sie dieses Rezept zu.

Reissalat

REISSALAT

Reissalat ist das perfekte Gericht, wenn Sie viele Gäste erwarten. Das Rezept ist rasch vorbereitet und schmeckt vorzüglich.

User Kommentare

DIELiz

ganz vergessen zu fragen: ich habe den Krautsalat vor längerer Zeit zubereitet (Foto grüne Schüssel). Durch das Mineralwasser hatte ich "keine Veränderung" bemerkt. Wozu soll das dienen?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

das Kraut wird weicher, eignet sich besonders wenn du ein zu festes Kraut hast. Du kannst das Kraut sobald Mineralwasser hinzugefügt wurde auch über Nacht stehen lassen, dann merkst du garantiert den Unterschied.

Auf Kommentar antworten

Zwiebel

Sehr interessant. Habe das mit dem Mineralwasser auch noch nie gehört, normalerweise salze ich das Kraut nur ordentlich ein. Werde diese Methode ausprobieren. Mit Schwarzkümmel statt dem "normalen" Kreuzkümmel schmeckt Krautsalat, finde ich, auch sehr lecker, schmeckt ein bisschen orientalischer.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Oh, ich glaube, du solltest aufpassen, denn bei Kreuzkümmel handelt es sich um Cumin, ein Gewürz aus dem orientalischen Raum und wesentlich intensiver und vor allem schärfer im Geschmack, als klassischer Kümmel. Du findest ihn zum Beispiel in Mischungen wie Garam Masala, oder Falafelgewürz. Im Gegensatz zum hier üblichen Kümmel wird er selten allein als Würzung verwendet. Schwarzkümmel hingegen ist eine völlig andere Pflanze, sieht aus wie schwarzer Sesam und ist sehr sehr mild. Man schmeckt ihn eigentlich erst, wenn man etwas darauf herumkaut. Du kennst ihn von Fladenbrot. Da wird er aufgegeben. Lecker. Der Schwarzkümmel hat auch nicht so die entblähende Wirkung der beiden echten Kümmelsorten, weshalb eher klassischer Kümmel zu Kohl passt. Auch geschmacklich finde ich.

Auf Kommentar antworten

Sabeth55

Ich habe den Krautsalat nach Rezept zubereitet. Grundsätzlich ist er sehr lecker, wäre er nicht so mega salzig. Kann es richtig sein, die Menge eines Kohlkopfes mit 3 ESSLÖFFELN Salz zu versehen? Meine Gäste haben gefragt, ob ich frisch verliebt sei. Bei versalzenen Gerichten fragt man das mit einem Augenzwinkern gerne mal den Koch oder die Köchin.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das kommt auf die Größe des Krautkopfes an. Das Salz „knete“ ich gut ein und das Kraut sollte dann lang genug stehen bleiben. Das Salz verflüssigt sich und diese Flüssigkeit gießt man weg. Wenn du nur Salz darauf streust und dann anrichtest, dann sind die Salzkörner noch am Kraut dran und es ist zu salzig.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Das Salz ist nur zum entwässern gedacht. Du musst richtig gut kneten und eventuell später gut abspülen. Wie zum Beispiel bei Gurken oder Rettich.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein interessanter Tipp mit dem Mineralwasser. Den Krautsalat lasse ich immer mindestens einen Tag im Kühlschrank stehen, da wird er noch besser.

Auf Kommentar antworten

Sabeth55

Sabeth55 am 03.07.2021 um 09:01 Uhr Ich habe den Krautsalat nach Rezept zubereitet. Grundsätzlich ist er sehr lecker, wäre er nicht so mega salzig. Kann es richtig sein, die Menge eines Kohlkopfes mit 3 ESSLÖFFELN Salz zu versehen? Meine Gäste haben gefragt, ob ich frisch verliebt sei. Bei versalzenen Gerichten fragt man das mit einem Augenzwinkern gerne mal den Koch oder die Köchin.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich passe die Angaben von Salz und Zucker in Rezepten grundsätzlich an meinen Geschmack an. Den Krautsalat knete ich ordentlich, damit er mild wird

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Das habe ich mich auch gefragt und taste mich vorsichtig mit einem gestrichenen El heran. Ich liebe österreichischen Krautsalat mit Kümmel und freue mich schon darauf. Ich habe allerdings einen Spitzkohl genommen. Ein ganzer Weißkohl für 2 Personen wäre dann doch zu heftig. Ich bin gespannt, ob das auch schmeckt.

Auf Kommentar antworten

Hafin

Hallo Mechthild, ich bereite dieses Rezept auch gerne mit Spitzkohl zu und finde, dass es sehr gut schmeckt. Da kann man das Mineralwasser meist auch weglassen, der der Spitzkohl ja deutlich weicher als Weißkohl ist. Etwas Wasser gebe ich beim Einsalzen am Anfang trotzdem dazu und bin auch, wie einige hier, etwas sparsamer mit dem Salz.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Das mit dem Mineralwasser kannte ich bisher nicht. Klingt aber sehr interessant und werde ich beim nächsten Krautsalat hinzufügen!

Auf Kommentar antworten

martha

Mit Mineralwasser muss ich das mal beim nächsten Mal probieren. Wir essen gerne Krautsalat sowohl kalt als auch warm zubereitet.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Es geht doch nichts über selbstgemachten und gut durchgekühlten Krautsalat. Den Tipp mit dem Mineralwasser werde ich ausprobieren

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Es ist einmal wieder absolut unfassbar, was auf dieser Seite an Kommentaren als negativ bewertet wird, wo nicht einmal im Ansatz ein Grund zu erkennen ist. Mitunter reicht ein einfaches „Lecker“ von Kommentatoren, das diverse Negativsmileys hervorruft. Diese Haltung finde ich ausschließlich auf dieser österreichischen Kochseite. Da kommt man schon ins Grübeln. Ich schaue mir das noch ein Weilchen an und wenn sich da nichts ändert, werde ich diese Seite aufgrund massiver Intoleranz, noch dazu ohne jede entsprechende Antwort. Hier gehört eine gute Moderation her. Vielleicht auch Abweisung von Negativbewertungen bei fehlender Erläuterung. 😡

Auf Kommentar antworten

hexy235

Der Tip mit dem Mineralwasser ist sehr hilfreich, denn ich habe es nicht gewusst, das das Kraut dadurch weicher wird

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Ein Guter Morgen

am 29.09.2025 04:43 von Billie-Blue

Weltherztag

am 29.09.2025 03:53 von snakeeleven

Tag der Biscotti

am 29.09.2025 03:52 von snakeeleven