Warmer Krautsalat
Zutaten für 2 Portionen
1 | kpf | Weißkraut |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel (groß) |
100 | g | Speck (durchzogen) |
1 | EL | Zucker |
1 | Schuss | Essig |
1 | Prise | Kümmel (im Ganzen) |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
150 | ml | Wasser (zum Aufgießen) |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Krautsalat das Weißkraut vom Strunk befreien und in feine Streifen schneiden. Den Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel glasig dünsten und den Speck anbraten. Anschießend den Zucker darüberstreuen und etwas karamellisieren lassen. Einige Speckstückchen für die Deko beiseite stellen.
- Mit Essig ablöschen und schließlich das Kraut dazugeben. Alles gut durchmischen und mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen.
- Anschließend mit Wasser aufgießen, bis das Kraut knapp bedeckt ist und so lange dünsten, bis das Kraut weich ist - dabei gelegentlich umrühren - dauert ca. 10-20 Minuten.
- Den Salat in eine Schüssel geben, obenauf einige Speckstückchen als Deko hinzugeben und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Der warme Krautsalat eignet sich hervorragend als Beilage zu Schweinebraten, geselchten Ripperl und ähnlichem.
Das Kraut kann auch mit einer Gemüsehobel in feine Streifen gehobelt werden.
Anstelle vom Wasser kann man auch mit klarer Gemüsesuppe aufgießen, ergibt noch mehr Geschmack.
Beim Dünsten darauf achten, dass das Kraut nicht anbrennt.
Es kann auch ohne Speck zubereitet werden, geschmacklich aber dennoch ein großer Unterschied.
User Kommentare
wir essen auch sehr gerne warmen Krautsalat... nicht nur zu Knödel auch zum SChweinsbraten .... und wen vorhanden gebe ich noch Grammeln dazu ....
Auf Kommentar antworten
Ich mag den warmen Krautsalat lieber, weil er für den Magen bekömmlicher ist. Sonst bekommen meine Kinder immer Bauchweh.
Auf Kommentar antworten
Ein warmer Krautsalat und Schweinsbraten mit Knödel dazu das ist schon ein herrliches Essen. Ich gebe jedoch auch noch eine klein geschnittene Zwiebel hinzu.
Auf Kommentar antworten
Warmen Krautsalat essen wir sehr gerne zu Haschee- oder Grammelknödel, der schmeckt auch den Kindern.
Auf Kommentar antworten
Der Warme Krautsalat erinnert mich an meine Jugendzeit , meine Mutter machte den Warmen Krausalat als Hauptspeise.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt auch wunderbar mit echtem Gailtaler Speck. Da muß ich schon in Österreich bleiben mit den Zutaten! :)
Auf Kommentar antworten
Warmer Krautsalat essen wir sehr gerne zum Schweinsbraten mit Knödel. Ein sehr deftigerr Salat aber sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Wenn man das Kraut einsalzt, wird es von selbst weich und mach braucht es nicht weich dünsten. Krautsalat mit Speck habe ich besonders gerne.
Auf Kommentar antworten
Ich habe das Kraut vorher eingesalzt und danach so zubereitet, wie es im Rezept steht. Das ist sehr gut geworden.
Auf Kommentar antworten
Ja, was ich noch schreiben wollte: Ich habe die Zuckermenge laut Rezept genommen. Das nächste Mal reduziere ich - war für uns etwas zuviel.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein guter Tipp, den ich ausprobieren werde. Ich mache den Krautsalat aus rohem Kraut und knete es weich
Auf Kommentar antworten
Warmer Krautsalat erinnert mich immer an einen Heurigenbesuch, dort esse ich ihn sehr gerne.
Selbst habe ich ihn noch nie gemacht
Auf Kommentar antworten
lecker so ein warmer Krautsalat dazu essen wir besonders oft Schweinebraten und Erdäpfelsalat mit Essig Ölsauce
Auf Kommentar antworten