Rosinen-Brötchen

Rosinen-Brötchen sind ganz einfach selber zuzubereiten. Das Rezept aus Germteig und Rosinen lässt sich perfekt portionieren und einfrieren.

Rosinen-Brötchen Foto olhaafanasieva / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,1 (110 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

500 g Mehl
1 Pk Trockengerm
0.25 l warmes Wasser
1 Pk Rosinen
2 Prise Salz
5 EL Kondensmilch

Zeit

120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Mehl in eine Schüssel sieben und die Trockengerm unterrühren.
  2. Dann das Salz und das Wasser zugeben und zu einen Teig kneten.
  3. Die Rosinen von Hand einkneten und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
  4. Aus dem Teig kleine Brötchen formen und nochmals auf dem Blech etwas gehen lassen und mit etwas Butter bestreichen.
  5. Bei 220 °C ca. 20-30 Minuten backen. Wenn die Brötchen anfangen braun zu werden mit der Kondensmilch bestreichen.

Nährwert pro Portion

kcal
224
Fett
0,98 g
Eiweiß
7,36 g
Kohlenhydrate
45,81 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Semmeln

SEMMELN

Von diesen Semmeln können Ihre Lieben nicht genug bekommen. Versuchen Sie doch einmal dieses Rezept.

Croissants (selbstgemacht)

CROISSANTS SELBSTGEMACHT

Ein gut gedeckter Frühstückstisch kann mit Croissants selbstgemacht nur noch perfekt werden. Mit diesem Rezept gelingt das flaumige Gebäck.

Dinkelkekse

DINKELKEKSE

Dinkelkekse sind ausgewogen, vollwertig und können je nach Vorliebe mit einer Glasur verändert werden. Hier das Rezept dazu.

Loukoumades

LOUKOUMADES

Loukoumades ist eine köstliche Nachspeise, die sehr bekannt in Persien, Griechenland und in der Türkei ist. Hier das Rezept für diese Honigbällchen.

Kornspitz

KORNSPITZ

Sehr schmackhaft und saftig sind diese selbstgebackenen Kornspitz. Versuchen sie dieses Rezept, es ist sehr einfach.

Salzstangerl

SALZSTANGERL

Einfach köstlich sind die selbstgebackenen Salzstangerl, hier dazu das Rezept.

User Kommentare

Paradeis

Diese Milchbrötchen möchten wir probieren. Da nicht alle in der Familie Rosinen mögen, werden wir die Hälfte vom Teig ohne Rosinen eingeknetet, machen.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Meint ihr mit Dosenmilch die Maresi. Oder könnte ich da auch ganz gewöhnliche Kuhmilch nehmen, die ist mir nämlich lieber.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Kondensmilch oder Milch kannst auch verwenden ;)

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou