Rotkrautpfanne mit Faschiertem

Zutaten für 4 Portionen
10 | Stk | Wacholderbeeren |
---|---|---|
5 | Stk | Gewürznelken |
0.5 | Stg | Zimt |
4 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | kg | Rotkraut |
3 | Stk | Zwiebeln |
2 | EL | Öl zum Anbraten |
800 | g | Rinderfaschiertes |
0.25 | l | Rotwein (herb) |
1 | TL | Pfeffer (schwarz, gemahlen) |
1 | TL | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Wacholderbeeren im Mörser etwas zerstoßen und mit den Gewürznelken, der Zimtstange und den Lorbeerblättern in den Wein geben.
- Das Rotkraut putzen und in feine Streifen schneiden oder hobeln.
- Weiters die Zwiebeln schälen und grob würfeln.
- Nun in einer großen Pfanne das Öl sehr heiß machen (höchste Stufe), die Zwiebeln glasig dünsten, das Faschierte dazu geben und kräftig von allen Seiten anbraten.
- Dann das Rotkraut dazugeben, auf mittlere Hitze regeln und unter häufigem Umwenden weiter dünsten.
- Nach 5 Minuten den Wein mit den Gewürzen zugeben, pfeffern und salzen und unter gelegentlichem Umwenden weiter dünsten, bis die Flüssigkeit größtenteils verdampft ist.
- Vor dem Servieren die Lorbeerblätter, die Zimtstange und die Gewürznelken entfernen.
Tipps zum Rezept
Rotkraut als Pfannengericht ist etwas ungewöhnlich, schmeckt aber mit Rinderfaschiertem sehr gut und rustikal. Durch die Würzung mit Wacholderbeeren, Nelken, Zimt und Rotwein bekommt es den Flair eines Wildgerichts.
Weitere würzige Ergänzungen: Kümmel macht die Pfanne leichter verdaulich, während ein Hauch Muskat das Aroma abrundet.
Semmelknödel, Bratkartoffeln, Nudeln oder Spätzle ergänzen die Rotkrautpfanne perfekt und sorgen für eine sättigende Beilage.
User Kommentare