Avocado
Die meisten Menschen denken bei Avocado automatisch an den nussigen, grünen Brotaufstrich – Guacamole. Mit etwas Zitronensaft kombiniert wird jede Avocado zur köstlichen Erfrischung.
Avocados haben eine birnenartige Form und in ihrem Inneren befindet sich ein großer Kern.
Sie können schnell verarbeitet werden – egal ob kleingeschnitten als Snack, püriert als Brotaufstrich oder als Beilage zu Fleischgerichten.
WICHTIG: Avocados werden immer roh verzehrt, denn wenn sie gekocht werden, werden übermäßig viele Bitterstoffe freigesetzt.
Bei uns sind hauptsächlich zwei Sorten im Supermarkt zu finden:
- glatt-grüne Fuerte - schmeckt mild
- runzelig-dunkelbraune Hass - schmeckt aromatischer und intensiver
Herkunft
Die Avocado stammt ursprünglich aus Mexiko. Heute kommen die meisten Avocados aus Kalifornien. Aber auch Israel, Südafrika und Spanien sowie Mexiko sind wichtige Anbauländer.
Saison
Die Hauptsaison für Avocados beginnt im August und geht bis in den Mai. Die Früchte sind natürlich auch im Sommer erhältlich, aber das bessere Aroma weisen die Herbst-Avocados auf.
Eine reife Avocado erkennt man in der Regel nicht an der Farbe der Schale, ein deutlicher Indikator für die Reife ist die Konsistenz des Fruchtfleisches welche man mit einem Drucktest durchführen kann:
- Bei leichtem Druck mit den Fingern auf die Frucht sollte sie nur leicht nachgeben und sich nicht zu matschig anfühlen, dann ist sie reif.
- Fühlt sie sich noch hart an, ist die Frucht noch nicht reif.
Aufbewahrung/Haltbarkeit
Wenn man Avocados im Supermarkt kauft, sind sie meistens noch nicht ganz reif. Sie müssen zuhause nachreifen, je nach Reifegrad etwa 1-2 Tage bei Zimmertemperatur.
Noch schneller geht es, wenn man die Früchte zusammen mit Bananen oder Äpfeln lagert - die ausströmenden Reifegase beschleunigt die dem Reiefprozess.
Info: Avocados sollte man nicht im Kühlschrank aufbewahren, da es dort für die Südfrüchte zu kalt ist.
Geschmack
Avocados überzeugen durch ihren leicht nussigen und milden Geschmack.
Verwendung in der Küche
Um eine Avocado verarbeiten zu können, muss sie längst bis zum Kern durchgeschnitten werden. Dann nimmt man in jede Hand eine Hälfte der Frucht und verdreht sie gegeneinander, sodass sich der Kern auslösen lässt.
Linktipp: Avocados richtig schneiden & zerteilen!
Tipp: Wenn die Avocado nicht sofort verzehrt wird, sollte sie mit Zitronensaft beträufelt werden, damit das Fruchtfleisch nicht braun wird.
- Avocados schmecken am besten leicht gesalzen oder auch gesüßt.
- Sie wird gerne als Zutat für Brotaufstriche und Saucen verwendet – man denke nur an die berühmte Guacamole.
- Sie passen aber auch sehr gut in Salate, Eierspeisen oder auch als Beilage zu diverse Fleischgerichte.
- Optimal passt die Avocado auch zu Lachs.
- Nicht zu vergessen sind natürlich die gesunden grünen Smoothies, die man mit der Frucht machen kann.
Ein paar Rezept Empfehlungen:
- Spaghetti mit Avocado
- Avocado Gazpacho
- Guacamole
- Lasagne mit Avocadocreme
- Gefüllte Avocado
- Avocadocremesuppe mit Minze
Nährwert/Wirkstoffe
Avocados sind ein wichtiger Lieferant von ungesättigten Fettsäuren und darf daher ruhig regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.
- In der Avocado sind außerdem Vitamin A, D, E und K sowie Kalium, Eisen und Calcium enthalten.
- Avocados enthalten sehr viele Linole und können daher Neurodermitikern helfen.
- Kann helfen den Cholesterinspiegel zu senken.
- Avocados unterstützen den Körper außerdem dabei, mit Kopfschmerzen umzugehen, einen Muskelkater schnell zu verarbeiten und Muskelkrämpfen vorzubeugen.
Info: 100 Gramm Avocado haben im Schnitte und je nach Sorte zwischen 160 und 200 kcal und einen Fettgehalt von 14 Gramm - der größte Teil entfällt aber auf die guten ungesättigten Fettsäuren.
Avocados haben zwar einen hohen Fettanteil, dieser macht aber nicht dick, sondern durch die wenigen Kohlehydrate und die vielen Ballaststoffe wird der Insulinspiegel niedrig gehalten und somit Heißhungerattacken verhindert.
Bewertung: Ø 4,0 (170 Stimmen)
User Kommentare
es gibt auf meinem Speiseplan Avocados. Meist aus Spanien von einer Gemüse Cop, gegründet von ausgewanderten Österreichern
Auf Kommentar antworten
Die Avocados haben einen sehr schlechten ökolog. Fußabdruch: sehr großen Wasserverbrauch, für immer neue Avocadoplantagen werden Pinienwälder abgeholzt und und und ... Daher wird Avocado nicht mehr gekauft.
Auf Kommentar antworten
Sehr schöner Artikel über die Avocado. Gut, dass der Unterschied zwischen den grünen und den braunen Früchten erläutert wird.
Auf Kommentar antworten
Ich hätte gerne auch gewusst, ob ich den Avocadobrei einfrieren kann - weil ich gerade zu viele Früchte habe? Ich mache auch immer div. Pesti und friere sie ein.
Auf Kommentar antworten
Ja, du kannst sie natürlich auch einfrieren.
Auf Kommentar antworten