Saftiger Putenrollbraten gefüllt

Ein saftiger Putenrollbraten gefüllt und noch dazu selbstgemacht ist ein Genuss. Hier das köstliche Braten-Rezept.


Bewertung: Ø 2,8 (4 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

2.5 kg Putenbrust (als Roulade geschnitten)
0.5 TL Thymian
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer
1 EL Öl
1200 g Kartoffeln
750 g Gemüsesuppe (klar)
1 Bund Schnittlauch

Zutaten für die Fülle

150 g Weißbrotwürfel
400 g Frischkäse
2 Stk Eier
100 g Parmesan (gerieben)
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Küchengarn Bräter

Zeit

155 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 125 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zu Beginn den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Nun zuerst die Fülle zubereiten: Dafür Weißbrot mit dem Frischkäse, Eiern, Parmesan, Salz und Pfeffer gut vermischen und durchziehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Putenroulade innen und außen mit Salz, Thymian und Pfeffer würzen.
  4. Dann die Fülle auf der Putenbrust verstreichen, zu einer Roulade aufrollen und mit einem Küchengarn um den Braten herumbinden.
  5. Die Roulade nun in einen großen Bräter geben und mit dem Öl bestreichen.
  6. Dann die Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden. Die Kartoffeln in den Bräter dazulegen.
  7. Den Rollbraten nun ins vorgeheizte Backrohr geben und anbraten lassen, bis er etwas Farbe angenommen hat. Danach mit der Suppe aufgießen und ca. 1,5 bis 1,75 Stunden braten lassen. Das Fleisch bei Bedarf mit der Suppe übergießen. Vor dem Servieren ca. 10 Minuten ruhen lassen.
  8. In der Zwischenzeit den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden und den Rollbraten bestreuen. Anschließend das Küchengarn entfernen, den Rollbraten in Scheiben schneiden und mit den Kartoffeln servieren.

Tipps zum Rezept

Man kann auch ein fertiges Rollbratennetz anstelle von Küchengarn benutzen.

Hilfreich ist ein Bratenthermometer, um den Garpunkt festzustellen. Hat der Putenrollbraten eine Kerntemperatur von 83 Grad, ist er durch und trotzdem schön saftig.

Nährwert pro Portion

kcal
622
Fett
11,94 g
Eiweiß
91,60 g
Kohlenhydrate
36,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Entenbraten

ENTENBRATEN

Ein Gericht für besondere Anlässe. Der saftige Entenbraten gelingt garantiert. Schnell und einfach ist dieses Rezept.

Geschmorter Rindsbraten - Rinderbraten

GESCHMORTER RINDSBRATEN - RINDERBRATEN

Geschmorter Rindsbraten - Rinderbraten eignet sich perfekt als Sonntagsbraten. Das Rezept mit der Sauce und Bratkartoffeln anrichten.

Schopfbraten nach Omas Rezept

SCHOPFBRATEN NACH OMAS REZEPT

Einfach köstlich schmeckt der Schopfbraten nach Omas Rezept. Dieses tolle Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Burgunderbraten

BURGUNDERBRATEN

Der Burgunderbraten ist ein traditionelles Gericht zu Weihnachten. Ein köstliches Rezept für ein gelungenes Gericht.

Gerollter Kalbsbraten

GEROLLTER KALBSBRATEN

Ein tolles Gericht für ein Familienessen gelingt mit diesem Rezept. Der gerollte Kalbsbraten ist würzig und zart.

Saftiger Schmorbraten

SAFTIGER SCHMORBRATEN

Mit diesem Rezept gelingt eine köstliche Hauptspeise für die ganze Familie. Der saftige Schmorbraten wird auf der Zunge zergehen.

User Kommentare

puersti

Dieses saftige, gefüllte Putenrollbraten Rezept werde ich probieren. Bevor ich das Backrohr einschalte, bereite ich die Kartoffel zu, außerdem schneide ich die Brotwürfel immer selber. Ansonsten ist das Rezept zu Nachkochen gut beschrieben.

Auf Kommentar antworten

puersti

Katerchen, die Idee mit dem Frischkäse gefällt mir sehr gut, verwende allerdings nur Frischkäse natur, da ich mir die Zutatenlisten immer sehr genau anschaue.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

puersti, der Unterschied beim Frischkäse Natur und Knoblauch ist nur, dass im letztgenannten Knoblauch zusätzlich drin ist. Die Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel und Verdickungsmitteln sind in Beiden.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich gebe bei so einem Rollbraten noch eine Knoblauchzehe kleingehackt in die Füllung oder ich verwende einen Knoblauchfrischkäse.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Die Idee mit dem Knoblauch finde ich auch sehr nachahmenswert. Die Erdäpfel lege ich entweder zum Braten dazu oder mache sie auch extra in der Pfanne

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Mit Knoblauch zu würzen ist eine tolle Anregung und werden wir beim Ausprobieren dieses Rezeptes probieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Internationaler Park(ing) Day

am 19.09.2025 00:29 von snakeeleven

Earth Night 2025

am 19.09.2025 00:28 von snakeeleven

George Orwell sagte

am 18.09.2025 19:00 von Lara1