Burgunderbraten

Zutaten für 6 Portionen
2 | kg | Rinderbraten (Rinderschulter oder Rinderkeule) |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Paprikapulver |
6 | Stk | Piment |
250 | ml | Rindfleischbrühe (klar) |
1 | TL | Rosmarin (getrocknet) |
6 | Stk | Wacholderbeeren |
5 | EL | Öl (oder Butterschmalz) |
3 | Stk | Zwiebel (klein) |
1 | Bund | Suppengemüse |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Tomatenmark |
Zutaten für die Marinade
0.50 | l | Rotwein (z.b. Burgunder) |
---|---|---|
6 | Stk | Nelken |
5 | Stk | Lorbeerblätter |
Kategorien
Zeit
180 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Burgunderbraten zuerst für die Marinade in eine Schüssel Rotwein mit Lorbeerblätter und Gewürzkörner geben und das Fleisch darin über Nacht einlegen - es muss komplett mit Flüssigkeit bedeckt sein.
- Danach das Fleisch aus der Marinade nehmen, trockentupfen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver einreiben.
- Nun das Suppengrün putzen, klein schneiden und die Zwiebel in Ringe schneiden.
- In einem Topf das Öl (oder Butterschmalz) erhitzen, das Fleisch auf allen Seiten gut anbraten, aus dem Bräter nehmen und beiseite stellen.
- Dann das Gemüse und die Zwiebel in den Bräter geben und ebenfalls gut anbraten.
- Nun das Tomatenmark hinzufügen, kurz mitbraten und mit ein wenig der Rotwein-Marinade ablöschen, für ein paar Minuten köcheln und danach mit der Suppenbrühe aufgießen.
- Das Fleisch wieder in den Bräter geben, den Deckel schließen und für gut 2 Stunden, bei schwacher Hitze darin schmoren lassen (entweder auf der Kochplatte oder im Backofen bei 150 Grad Ober-Unterhitze) – dabei das Fleisch gelegentlich mit der Schmorflüssigkeit übergießen.
- Danach den Braten herausnehmen, in Alufolie einwickeln und im Ofen warm halten.
- Die Sauce aus dem Bräter durch ein Sieb in einen Topf gießen bzw. streichen, aufkochen, ein wenig reduzieren (=einkochen) und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eventuell mit ein wenig Mehl oder Stärke binden.
- Den fertigen Burgunderbraten in Scheiben schneiden und mit der Sauce garnieren.
Tipps zum Rezept
Verwende einen guten, trockenen Burgunderwein (=Rotwein). Wähle einen Wein, den du auch gerne trinken würdest, da er den Geschmack des Gerichts maßgeblich beeinflusst.
Verwende zusätzlich frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin und Lorbeerblätter. Ein paar Pfefferkörner und Wacholderbeeren runden die Würze ab.
Verfeinere die Sauce mit kalter Butter, einem Spritzer Sahne oder einem Schuss Preiselbeer- oder Ribiselgelee für eine runde, samtige Konsistenz.
Serviere den Burgunderbraten mit klassischen Beilagen wie Kartoffelknödel, Spätzle oder einem cremigen Kartoffelpüree. Apfelrotkraut oder Fisolen ergänzen das Gericht wunderbar.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Ein Burgunderbraten ist ein geschmacksintensives, herzhaftes Gericht, das von einem ebenso kraftvollen Rotwein begleitet werden sollte.
Normalerweise reicht man den Wein welchen man auch bei der Zubereitung der Speise verwendet. In diesem Fall wäre das ein Burgunder aus Frankreich oder ein Pinot Noir (Spätburgunder) aus Österreich.
Gut dazu passen würde aber auch ein kräftiger, fruchtbetonter Blaufränkisch aus dem Burgenland, ein Zweigelt oder ein St. Laurent mit leichter Würze und angenehmer Säure.
User Kommentare
Mir ist leider nicht klar ob die Marinade in Punkt 2 - in der das Fleisch eingelegt war - auch mit in den Beutel kommt, oder wird diese komplett vom Fleisch über Nacht aufgenommen? Weiters ist mir auch nicht klar was mit Bratenfond in Punkt 5 gemeint ist bzw. wo dieser herkommt. Ist es die Flüssigkeit im Beutel? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar 😊
Auf Kommentar antworten
Hallo gustavson, die Marinade dient in diesem Rezept zum Einlegen des Fleisches. Man kann jedoch nach dem Anbraten mit dem Rotwein (durchgesiebt) ablöschen und reduzieren und dann die Sauce verfeinern. Der Bratenfond entsteht durch das Schmorren. Diesen dann auch für die Saucenherstellung verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende die Marinade mit dem Rotwein komplett für die Soße. Es wäre schade einen Teil davon wegzuschütten.
Auf Kommentar antworten
Dieser Burgunder Braten schmeckt hervorragend und ist wirklich nicht all zu schwierig in der Zubereitung!
Auf Kommentar antworten
Ich würde den Braten ohne den Bratschlauch braten. Fleisch mit der Sauce bedeckt 2 Stunden bei Niedertemperatur braten.
Auf Kommentar antworten
Klingt sehr gschmackig. Aber ich werde die Zubereitung ohne Bratschlauch wagen. Ich denke, dass sich das Gericht auch wunderbar im Schmortopf machen lässt.Ich werde das Paprikapulver weglassen, da es beim Anbraten leicht bitter wird und ich Angst um den guten Braten habe.
Auf Kommentar antworten
Für einen guten Burgunder Braten einen Wein von guter Qualität verwenden. Als Beilage haben wir am liebsten Servietten Knödel und Preiselbeeren.
Auf Kommentar antworten
Ein hervorragendes Rezept. Wichtig ist, dass man einen guten! Rotwein nimmt. Als Beilage würde ich selbstgemachte Nudeln nehmen.
Auf Kommentar antworten
Das gibt einen echt leckeren herben Geschmack. Gute Idee in über Nacht einzulegen, das macht es noch intensiver
Auf Kommentar antworten