Saftiger Schmorbraten

Zutaten für 2 Portionen
400 | g | Schweinefleisch (z. B. Schulter oder Schopf) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (frisch gemahlen) |
2 | TL | Paprikapulver (edelsüß) |
2 | EL | Rapsöl |
1 | Bund | Suppengemüse |
500 | ml | Wasser |
2 | EL | Sauerrahm |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Schmorbraten das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver von allen Seiten würzen.
- Das Öl in einem großen Schmortopf erhitzen. Das Fleisch darin bei hoher Hitze von allen Seiten kräftig anbraten (je Seite ca. 2 Minuten), bis es schön gebräunt ist.
- Nun das Suppengemüse gründlich putzen und in grobe Stücke schneiden. Mit in den Topf geben und einige Minuten anrösten lassen.
- Anschließend das Wasser zugießen. Die Hitze reduzieren, Deckel auflegen und das Fleisch bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden weich schmoren. Zwischendurch eventuell etwas Flüssigkeit nachgießen.
- Nach dem Schmoren das Fleisch aus dem Topf nehmen und warm halten. Den übrigen Topfinhalt (Gemüse + Sud) mit einem Stabmixer fein pürieren. Die Sauce mit Salz, Pfeffer abschmecken und den Sauerrahm einrühren.
- Das Fleisch in Scheiben schneiden, in die Sauce legen und bei Bedarf nochmals kurz erwärmen.
Tipps zum Rezept
Wer es würziger mag, zusätzlich 1 TL Tomatenmark mitrösten, bevor das Wasser zugegeben wird.
Statt nur Wasser kann auch Gemüsesuppe, Apfelsaft oder etwas Weißwein verwendet werden. Das macht die Sauce komplexer.
Am Vortag zubereitet und dann sanft aufgewärmt, schmeckt der Schmorbraten oft noch besser – die Aromen ziehen durch.
Als Beilage zum Schmorbraten eignen sich Salzkartoffeln, Nudeln, Semmelknödel und ein grüner Salat.
User Kommentare
Aber welches Fleisch verwendest du dafür? Ich denke ich nehme Schweinefleisch. Sieht wirklich sehr lecker aus.
Auf Kommentar antworten
Hierbei wird Schweinefleisch verwendet. Bei Schmorbraten kann jedoch je nach Geschmack auch Lamm oder Rind verwendet werden. Es variiert eigentlich dabei nur die Schmorzeit.
Auf Kommentar antworten
Ich habe den Schmorbraten nach den Rezptvorgaben (mit Schweinefleisch) zubereitet . Er war einfach köstlich.
Auf Kommentar antworten
Normalerweise wird Schweinefleisch genommen, ich mag auch Lamm sehr gerne. Kann jeder nach Vorliebe variieren.
Auf Kommentar antworten
Für einen Schmorbraten sollte man immer mehr Fleisch verwenden, also für 4 Personen. Je mehr Fleisch drin ist, desto besser der Braten. Ich gebe auch eine Knoblauchzehe dazu.
Auf Kommentar antworten
Das Gericht sieht sehr gut aus, kenne dieses Art überhaupt nicht. Bin mir allerdings nicht sicher, ob wir den Gemüsegeschmack dabei mögen.
Auf Kommentar antworten