Schinken-Käse-Kipferl
Zutaten für 6 Portionen
1 | Pk | Blätterteig |
---|---|---|
3 | Schb | gekochter Schinken |
4 | Schb | Gouda |
1 | Stk | Eigelb |
Zeit
40 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Blätterteig in 3ecke zurechtschneiden. Schinken- und Käsescheiben halbieren. Auf jedes Dreieck je 1/2 Scheibe Schinken und Käse legen. 1 Scheibe Käse klein würfeln.
- Die Dreiecke über der Füllung zur Spitze hin aufrollen. Dabei die Teigecken etwas auseinander ziehen und zu Kipferl formen.
- Eigelb mit 1 El Wasser verquirlen und die Kipferl damit bestreichen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Mit den Käsewürfeln bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad auf der 2. Schiene von unten 10-15 Min. goldbraun backen.
User Kommentare
Gibt's eine gute Abmessung zum Aufschneiden vom Blätterteig? Bei mir sah das letztens nicht nach kipferl aus.
Auf Kommentar antworten
Meine Kipferln sehen auch nicht immer besonders gut aus. Die Hauptsache ist jedoch dass sie so gut schmecken wie die nach dem Rezept.
Auf Kommentar antworten
Kommt immer wieder gut an und ich habe auch schon Abwandlungen mit Speck und Zwiebelringen probiert. Auch gut.
Auf Kommentar antworten
Mit dem fertigen Blätterteig ist dies einfach und schnell zubereitet. Zwischen Schinken und Käse gebe ich noch ein paar Chiliflocken. Dann bekommt man eine angenehme Schärfe.
Auf Kommentar antworten
habe beide Varianten schon für Partys hergestellt. Werden von den Gästen auch sehr gerne angenommen. Meistens habe ich zuwenig
Auf Kommentar antworten
Ganz einfach und ein super Rezept. Wir haben das auch schon öfter für kleine Feierlichkeiten als Häppchen verwendet.
Auf Kommentar antworten
Diese Häppchen sind schnell gemacht und werden immer wieder gerne gegessen. Sind mit Speck auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
hacke den Schinken und Käse so klein, dass es schon wie Faschiertes aussieht - so lassen sich die Kipferl noch leichter formen
Auf Kommentar antworten
Ich gebe noch klein gehackte Zwiebel, Sauerrahm und frische Kräuter dazu.
Es bleibt nie etwas über
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Rezept für einen partysnack. Blätterteig ist sehr vielfältig, den kann man mal süss und dann auch wieder sauer befüllen.
Auf Kommentar antworten
Ein schnelles einfaches Rezept, kommt auf die Liste für meine Silvesterparty!
Auf Kommentar antworten