Schinken-Käse-Kipferl
Zutaten für 6 Portionen
1 | Pk | Blätterteig |
---|---|---|
3 | Schb | gekochter Schinken |
4 | Schb | Gouda |
1 | Stk | Eigelb |
Zeit
40 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Blätterteig in 3ecke zurechtschneiden. Schinken- und Käsescheiben halbieren. Auf jedes Dreieck je 1/2 Scheibe Schinken und Käse legen. 1 Scheibe Käse klein würfeln.
- Die Dreiecke über der Füllung zur Spitze hin aufrollen. Dabei die Teigecken etwas auseinander ziehen und zu Kipferl formen.
- Eigelb mit 1 El Wasser verquirlen und die Kipferl damit bestreichen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Mit den Käsewürfeln bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad auf der 2. Schiene von unten 10-15 Min. goldbraun backen.
User Kommentare
Oh super köstliche Kipferl als Jause für eine Wanderung. Bisschen Energie während dem Wandern. Abwechselnd mit Tomatenfüllung.
Auf Kommentar antworten
Einfaches und schnelles Rezept zur Restelverwertung. Ich gebe noch kleine geschnittenen Paprika dazu.
Auf Kommentar antworten
Was wäre eine Sportübertragung im Fernseher ohne die beliebten Schinken -Käse- Kipferl, leider sind es immer zu wenig.
Auf Kommentar antworten
Mit dem fertigen Blätterteig ist dies einfach und schnell zubereitet. Zwischen Schinken und Käse gebe ich noch ein paar Chiliflocken. Dann bekommt man eine angenehme Schärfe.
Auf Kommentar antworten
Die Schinken -Käse- Kipferl sind bei uns nicht nur sehr beliebt als Partysnack, wir lieben sie auch als Snack beim Fernsehen.
Auf Kommentar antworten
Kommt immer wieder gut an und ich habe auch schon Abwandlungen mit Speck und Zwiebelringen probiert. Auch gut.
Auf Kommentar antworten
In diese Taschen aus Blätterteig kann man vieles füllen. Zu diesem Rezept gebe ich noch kleingeschnittene Essiggurkerl, ein hartes Ei und ein bisschen Majo. Auch mit Thunfisch gefüllt sind sie ein Renner.
Auf Kommentar antworten
Ein schnelles einfaches Rezept, kommt auf die Liste für meine Silvesterparty!
Auf Kommentar antworten
Gibt's eine gute Abmessung zum Aufschneiden vom Blätterteig? Bei mir sah das letztens nicht nach kipferl aus.
Auf Kommentar antworten
Meine Kipferln sehen auch nicht immer besonders gut aus. Die Hauptsache ist jedoch dass sie so gut schmecken wie die nach dem Rezept.
Auf Kommentar antworten
hacke den Schinken und Käse so klein, dass es schon wie Faschiertes aussieht - so lassen sich die Kipferl noch leichter formen
Auf Kommentar antworten