Schinkenhörnchen

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Blätterteig (aus dem Kühlregal) |
---|---|---|
250 | g | Kochschinken |
100 | g | Emmentaler (gerieben) |
1 | Stk | Ei |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Blätterteig aufrollen und in 8 gleichgroße Quadrate schneiden. Nun den Schinken in feine Streifen schneiden und mittig auf den Quadraten verteilen. Den geriebenen Käse gleichmäßig darüber verteilen.
- Den Teig von einer Ecke her beginnend aufrollen und zu einem Hörnchen formen. Die Enden gut festdrücken und alle Hörnchen mit verquirltem Ei bestreichen. Die Schinkenhörnchen für ca. 20 Minuten goldbraun backen lassen.
Tipps zum Rezept
Für die Teighülle eignen sich Blätterteig oder auch Hefeteig, je nach Vorliebe. Blätterteig sorgt für eine besonders knusprige, zarte Textur, während Hefeteig die Hörnchen etwas weicher und voluminöser macht.
Für die Füllung sollte ein guter Schinken verwendet werden, der nicht zu fettig ist, aber dennoch genügend Geschmack mitbringt. Kochschinken ist eine klassische Wahl, aber auch luftgetrockneter Schinken wie Prosciutto oder Serrano kann für eine intensivere Note sorgen.
Käse ist eine großartige Ergänzung zu Schinkenhörnchen. Ein würziger Käse wie Gouda, Emmentaler oder Cheddar schmilzt gut und sorgt für eine köstliche Geschmackstiefe. Für mehr Geschmack kann auch etwas Frischkäse oder Ricotta unter den Schinken gemischt werden. Gewürze wie Pfeffer, Muskatnuss und Kräuter wie Thymian oder Petersilie passen ebenfalls hervorragend.
User Kommentare
Dieses Rezept für Schinken- Kipferln sind schnell gemacht, wenn Gäste kommen. Die Zutaten dafür hat man fast immer Zuhause
Auf Kommentar antworten