Schneller Pizzateig

Ein schneller Pizzateig ist einfach zubereitet und kann toll weiterverarbeitet werden. Das Rezept begeistert Groß und Klein.


Bewertung: Ø 4,4 (4.661 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Pizzastein

Zeit

40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Alle trockenen Zutaten wie Mehl, Salz, Trockengerm und Zucker gut abmischen, anschließend mit dem Mixer die lauwarme Milch und das Olivenöl unterrühren und zu einem glatten Teig kneten.
  2. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1/2 Stunde gehen lassen, dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen, mit einer Gabel mehrmals einstechen und nochmals etwas ruhen lassen.
  3. Den Pizzateig nach Wunsch belegen und bei Ober-/Unterhitze 200 °C (vorgeheizt) ca. 1/2 Stunde backen.

Tipps zum Rezept

Alle verwendeten Zutaten müssen Zimmertemperatur haben, damit der Germ gut aufgehen kann.

Unbedingt eine Plastikschüssel verwenden und einen Plastik-Kochlöffel, Germ mag keine Kälte (Metall, Porzellan).

Für ein optimales Ergebnis müssen der Pizzastein (wenn vorhanden) bzw. das Backblech im Ofen miterhitzt werden. Deshalb die Pizza auf einem extra Backblech vorbereiten.

Wird ein Pizzastein verwendet, wird empfohlen, diesen auf 250° Grad Ober-/Unterhitze (unterste Schiene) vorzuheizen oder die Pizzafunktion zu verwenden. Die Backzeit verkürzt sich dann auf ca. 10-12 Minuten.

Nährwert pro Portion

kcal
394
Fett
7,89 g
Eiweiß
12,31 g
Kohlenhydrate
68,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundrezept Pizzateig

GRUNDREZEPT PIZZATEIG

Alle lieben wir Pizza. Hier das Grundrezept für Pizzateig mit wenigen Zutaten und es gelingt bestimmt. Dein Rezept für deine Lieblingspizza.

Pizza selber machen - Grundrezept

PIZZA SELBER MACHEN - GRUNDREZEPT

Die Pizza ist das beliebteste italienische Rezept und man kann Pizza relativ leicht selber machen.

Würzige Pizzabrötchen

WÜRZIGE PIZZABRÖTCHEN

Würzige Pizzabrötchen kommen immer gut an und passen super zu Wein und Bier in gemütlicher Runde. Hier dieses tolle Rezept.

Pizzaschnecken

PIZZASCHNECKEN

Diese Pizzaschnecken werden mit einem Germ Teig zubereitet. Weiters wird das Rezept mit Tomatenmark bestrichen, belegt und gebacken.

Thunfisch-Pizza

THUNFISCH-PIZZA

Probieren Sie doch mal die köstliche Thunfisch-Pizza. Dieses tolle Rezept kommt bei Ihren Lieben sicher gut an.

Pfannenpizza

PFANNENPIZZA

Das Backrohr ist besetzt und ihre Kinder wollen Pizza, dann versuchen sie das wunderbare Rezept Pfannenpizza.

User Kommentare

puersti

Ich habe die Kommentare durchgelesen und finde einige sehr aufschlussreich. Wird auf jeden Fall probiert und deshalb gleich gespeichert.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich mach den Pizzateig meistens mit Langzeitführung, aber wenn man mal spontan Gusto auf Pizza hat, ist das ein wunderbares Rezept

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich mache Pizzateig immer mit Wasser und langer Teigführung. D. h. ich nehme auf ca. 600g Mehl 2g frische Germ und lasse den Teig mindestens über Nacht gehen (ca 3 Stunden bei Zimmertermperatur, danach im Kühlschrank). Man kann ihn aber auch bis zu 72 Stunden kühl rasten lassen. Vor der Weiterverarbeitung sollte er mind. 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen.

Auf Kommentar antworten

Bon-Obo

Hach sssumsi, schön das du das schreibst, 🤩 es stimmt, Pizzateig muss mit langer kalter Teigführung gemacht werden. Nur so bekommst man nen aromatischen und wohlschmeckenden Teig hin. Meine Pizzateige gehen in der Regel 36-48 Std. und sind dann perfekt.😁

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Ich mach den Pizzateig lieber mit einer frischen Germ und mit Wasser, bei der Milch wird der Teig zu mürbe. Gebacken wird Pizza mit 275 - 300° sonst wird sie zu trocken.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Wenn es mal schnell gehen muss, ist das ein gutes, gelingsicheres REzept. Aber prinzipiell mache ich Pizzateig lieber mit längerer Teugführung, dann schmeckt er noch besser!

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Pizzateig mit Milch habe ich noch nie gemacht. Da der Teig geschmacklich nicht zu intensiv/schwer sein soll, werde ich die Milch durch Wasser ersetzen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Pizzateig mit Milch habe ich noch nie gehört, mache die Pizza immer mit Wasser, aber einen Versuch ist es immer Wert.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich habe bis jetzt auch immer Wasser genommen. Mit der Milch kommt mir der Germteig etwas weicher vor.

Auf Kommentar antworten

martha

Hab bisher den Pizzateig immer mit frischer Germ zubereitet. Heute habe ich mal dieses Rezept mit Trockengerm gemacht und es ist gut gelungen. Kann das Rezept weiter empfehlen.

Auf Kommentar antworten

Tvoge

Super Teig. Nehme den auch für Flammkuchen und Pizza.

Sehr lecker. Egal ob dünner oder dicker Boden.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

ich habe pizzateig noch nie mit milch gemacht. dazu verwendet man meiner meinung nach nur wasser. und ich nehme immer frische germ.

Auf Kommentar antworten

dieRAABen

Gelingt super! Schmeckt lecker!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wir werden bis 73 Arbeiten müssen

am 06.10.2025 19:08 von Lara1