Schnitzel mit Kürbiskernpanade

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Schweinsschnitzel |
---|---|---|
1 | Tasse | Öl |
2 | Stk | Eier |
0.5 | TL | Salz |
1 | Tasse | Mehl |
50 | g | Brösel |
50 | g | Kürbiskerne (gehackt) |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für Schnitzel mit Kürbiskernpanade das Ei mit dem Salz in einer Schüssel verquirlen. Semmelbrösel und Kürbiskerne in einer zweiten Schüssel vermengen.
- Zuerst die Schnitzel in dem Mehl drehen, dann durch das Eigeschmisch ziehen. Zum Schluss in der Kürbiskernmischung wenden und fest die Panier andrücken.
- In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Schnitzel beidseitig knusprig backen.
Tipps zum Rezept
Dazu gehört natürlich Kartoffelsalat und Preiselbeermarmelade.
User Kommentare
Auch mit Putenfleisch schmecken die Schnitzel wunderbar. Dazu essen wir einen Endiviensalat und Petersielerdäpfel.
Auf Kommentar antworten
Dieses Schnjtzel mit Küdbiskernpanier ist eine sehr gute Alternative zum klassischen Schnitzel, das bei uns mit Putenfleisch gemacht wird.
Auf Kommentar antworten
Die Kürbiskernpanade schmeckt wirklich ausgezeichnet aber am liebsten haben wir sie beim gebackenen Karpfen
Auf Kommentar antworten
Eine weitere Abwandlung, die uns auch sehr gut schmeckt: Käse grob reiben und mit den Kürbiskernen vermischen.
Auf Kommentar antworten
Eine Mischung aus gehackten Kürbiskernen und geriebenen Käse - danke für diese Idee. Das werde ich gleich mit Hühnerschnitzel probieren.
Auf Kommentar antworten
Diese Art von Panade wird von mir öfters gemacht. Sowohl bei Putenschnitzel als auch beim Schweineschnitzel. Auch für Fischfilets gut geeignet.
Auf Kommentar antworten
Dieses Schnitzel mit Kürbiskernpanade - übrigens ganz anders gemacht als meine Oma Schnitzel zubereitete - bringt Abwechslung auf den Küchentisch. Es ist gesund und schmeckt außerdem besonders lecker.
Auf Kommentar antworten
Wie hat deine Oma Schnitzel zubereitet? Es ist ja die herkömmliche Art mit Mehl, Ei und Brösel - in dem Fall sind die Brösel mit Kürbiskernen vermischt, aber die Zubereitung ist die Selbe. Dazu mögen wir Kartoffelsalat, oder auch Püree und grünen Salat.
Auf Kommentar antworten
Die Kürbiskernpanade schmeckt auch sehr gut bei Backhendel. Kartoffel-Vogerlsalat oder Petersilienkartoffeln sind lecker dazu.
Auf Kommentar antworten
Ich mag das Schnitzel auch hin und wieder mit einer Kürbiskernpanier ,mal vom Schwein, Pute oder Huhn.
Auf Kommentar antworten
Das schaut sehr interessant aus! Kann man auch Hühnerschnitzel nehmen? Ich finde eine Kürbispanier einmal eine andere und ausgezeichnete Idee!
Auf Kommentar antworten
Natürlich können Hühnerschnitzel verwendet werden. Je nach Bedarf.
Auf Kommentar antworten
Das schaut sehr gut aus! (Ich nehme an, das Schnitzel auf dem Foto ist im ungebratenen Zustand?) die Idee mit dem Käse gefällt mir auch sehr!
Auf Kommentar antworten
Ja Maarja, daß ist noch ungebraten, aber nachher, ich sags dir, ein Genuss :) Wir machen die sehr gerne!
Auf Kommentar antworten