Schokolade-Nuss-Schnecken

Süße Germteigschnecken lassen sich ganz einfach selbst machen und sind der ideale Snack für die Kaffeepause.

Schokolade-Nuss-Schnecken Foto Haeferlguckerin.at

Wir kennen sie aus jeder Bäckerei – die Nussschnecken. Aber habt ihr Schnecken aus Germteig gefüllt mit Nüssen und Schokolade schon einmal selbst gemacht? Diese süßen Köstlichkeiten sind eine gute Alternative zu neutralem Germteiggebäck, sehen hübsch aus und werden somit bei jeder Kaffeejause zum wahren Hingucker.

Darüber hinaus lassen sie sich auch individuell gestalten. Man kann jede beliebige Art von Nüssen wählen, selbst Kürbiskerne für Nussallergiker machen sich hervorragend gut.

Jeder Aufwand zahlt sich aus

Zugegeben, die Schnecken sind ein wenig Aufwand und eine Spielerei, aber der zahlt sich wahrlich aus. Der Germteig selbst ist keine große Hexerei, alles was er benötigt ist viel Zeit und wohlig warme Temperaturen. Das hat er besonders gern, denn dann geht der Teig schnell auf und kann weiter verarbeitet werden.

Während der Ruhezeit lassen sich andere Dinge erledigen, optimal also, wenn man etwa parallel dazu das Mittag- oder Abendessen vorbereiten möchte.

Zeit:
50 Minuten Zubereitungszeit + 120 Minuten Ruhezeit

Schwierigkeitsgrad:
mittel

Zutaten für 10 bis 12 Stück:

  • ½ Würfel Germ
  • 400 g Mehl glatt
  • 175 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 75 g Feinkristallzucker
  • 2 Eidotter
  • 125 ml Buttermilch
  • 1 Prise Salz

Weitere Zutaten:

  • 180 g Zartbitterschokolade
  • 70 g Haselnüsse (ich habe zwei unterschiedliche Varianten gemacht, daher 35 g Haselnüsse und 35 g Kürbiskerne verwendet)
  • Milch zum Bestreichen
  • Butter zum Befetten der Muffinformen

Rezept Zubereitung

Schokolade-Nuss-Schnecken Foto Haeferlguckerin.at

  • Die Germ in ein Gefäß bröseln und mit 1 Teelöffel warmen Wasser sowie 1 Teelöffel Kristallzucker glatt rühren und an einem warmen Ort zu einem Dampfel aufgehen lassen.
  • Butter und Feinkristallzucker mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine verrühren und ca. 5 Minuten zu einer cremigen Masse schlagen.
  • Die Eidotter nach und nach hinzufügen und gut verrühren.

Schokolade-Nuss-Schnecken Foto Haeferlguckerin.at

  • Nun die Buttermilch, Salz, gesiebtes Mehl und das Dampfel hinzufügen und alles gut verrühren. Den Teig nun ca. 10 Minuten mit einem Knethaken rühren, bis er glatt und geschmeidig ist.

Schokolade-Nuss-Schnecken Foto Haeferlguckerin.at

  • Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, zu einer Kugel formen, in eine bemehlte Schüssel geben, mit einem Tuch oder Frischhaltefolie zudecken und den Teig an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat – das dauert ca. 2 Stunden.
  • Muffinformen mit Butter gut einfetten.
  • Nüsse bzw. Kürbiskerne getrennt voneinander fein reiben und in einer beschichteten Form ohne Fett rösten.
  • Zartbitterschokolade grob hacken.

Schokolade-Nuss-Schnecken Foto Haeferlguckerin.at

  • Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 40 x 50 cm ausrollen. Ich hatte aus dem Teig zwei Rechtecke geformt, da ich zwei unterschiedliche Schnecken gemacht habe – eine Hälft mit Nüssen und eine Hälfte mit Kürbiskernen.
  • Mit Nüssen und Schokolade bestreuen.

Schokolade-Nuss-Schnecken Foto Haeferlguckerin.at

  • Nun den Teig von der kurzen Seite her zusammenrollen.
  • Die Rolle mit einer Teigkarte oder mit einem Messer in ca. 4 cm dicke Scheiben schneiden.

Schokolade-Nuss-Schnecken Foto Haeferlguckerin.at

  • Die Scheiben mit der Schnittfläche nach oben in die vorbereitete Form legen. Dabei immer drauf achten, dass die Fülle nicht verloren geht, und den Teig der Unterseite der Scheiben immer wieder ein wenig zusammenklappen.
  • Die Form mit Frischhaltefolie oder mit einem Baumwolltuch abdecken und an einem warmen Ort nochmals aufgehen lassen.

Schokolade-Nuss-Schnecken Foto Haeferlguckerin.at

  • Backrohr auf 180°C vorheizen.
  • Die Schnecken mit Milch bestreichen und ca. 15 Minuten goldbraun backen. Die Schnecken vorsichtig aus den Formen lösen und noch warm genießen oder auskühlen lassen.

Weitere Rezept-Tipps:

Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.


Bewertung: Ø 4,2 (11 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Walnussschnecken

WALNUSSSCHNECKEN

Diese Walnussschnecken schmecken köstlich und sind schnell gebacken. Ein Rezept, wenn unerwarteter Besuche kommt.

Zimtschnecken

ZIMTSCHNECKEN

Ein beliebtes Mehlspeisen - Rezept in Österreich sind Zimtschnecken, hier zubereitet mit Brunch Buttrig-Frisch.

Zimtschneckentorte mit Haselnüssen

ZIMTSCHNECKENTORTE MIT HASELNÜSSEN

Eine Augen- und Gaumenfreude ist diese Zimtschneckentorte mit Haselnüssen. Das Rezept passt sehr gut für die Adventzeit.

User Kommentare

DIELiz

danke, für die feine Rezeptidee Haeferlguckerin. Der Germteig wurde bei mir recht "weich" und da war das Muffinblech ideal zum Form beibehalten. Durch die Zartbitterschokolade wurde es etwas zu dunkel. Beim nächsten Versuch muss ich die Temperatur meines Backrohrs anpassen bzw. Alufolie zum abdecken nutzen

Auf Kommentar antworten

Lara1

Die Idee mit der Muffinsform finde ich hervorragend. Dieses Rezept werde ich mir ausdrucken und im Herbst nachbacken. Vielen Dank dafür.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Das war auch mein erster Gedanke, dadurch behalten die Schnecken eine schöne Form und wirken viel edler.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da ich Germschnecken in vielen Variationen mache, werde ich die Idee mit der Muffinform aufgreifen und gleich einmal probieren - vielen Dank für den Tipp!

Auf Kommentar antworten

martha

Ein wunderbares Rezept und vielen Dank für den Tipp mit den muffinsformen. Werde ich in den nächsten Tagen gleich mal probieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Alternativ kann man auch frisch gemahlenen/gequetschten Mohn verwenden. Dann hat man Mohnschnecken. Die schmecken mir auch immer.

Auf Kommentar antworten

yaseminr98

Werde es am Wochenende sicher probieren. Neben dazu Cappucino. Werde mit Zucker dekorieren. Dann wird es genau nach mein Geschmack sein.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Süße und salzige Blätterteig - Sschnecken mache ich viel für uns. So als Zwischendurchessen. Die Schokolade-Nuss-Schnecken mt Germteig werde ich auch machen. Danke für den Supertipp

Auf Kommentar antworten