Schopftintling-Risotto

Zutaten für 2 Portionen
200 | g | Risottoreis |
---|---|---|
50 | g | Zwiebel |
200 | g | Schopftintlinge (TK) |
2 | EL | Pilzpulver (aus getrockneten Mischpilzen) |
1 | Prise | Pfeffer |
700 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
2 | EL | Parmesan (gerieben) |
1 | EL | Rapsöl |
1 | EL | Butter |
2 | TL | Petersilie (TK, feingehackt) |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für das Schopftintling-Risotto zuerst die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Die Tintenschöpflinge etwas antauen lassen. Dann die Suppe heiß aufwärmen.
- Das Öl und die Butter erhitzen und die Ziebelwürfelchen darin anschwitzen, die Tintenschöpflinge dazugeben und gut verrühren.
- Danach den Reis hinzufügen und gut durchrühren, das Pilzpulver hinzufügen und mit heißer Suppe aufgießen, gerade so viel, dass der Reis bedeckt ist, auf kleinerer Hitze unter mehrfachem umrühren die Suppe einköcheln lassen.
- Wenn die Suppe verdunstet, wieder aufgießen, so lange bis der Reis cremig weich ist, ca 20 Minuten. Dann den Parmesan unterrühren und mit Salz und Petersilie abschmecken.
Tipps zum Rezept
Die Schopftintlinge wurden im Herbst gepflückt, gereinigt, blättrig geschnitten und in etwas Öl angedünstet und dann eingefroren.
Das Pilzpulver besteht aus im Sommer gepflückten gereinigten in Scheiben geschnittenen Pilzen wie Steinpilze, Maronen, Täublinge und was man halt so findet. Die wurden getrocknet und dann anschließend in einer alten Kaffeemühle zu Pulver gemahlen. Danach in einem gut verschließbaren Glas aufgehoben werden. Dieses Pulver eignet sich sehr zum Würzen von vielen Speisen.
User Kommentare