Gemüserisotto

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Risottoreis |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
35 | g | Käse (vegan) |
3 | EL | Pflanzenöl |
1 | Stk | Zwiebel |
3 | Stk | Karotten |
1 | Stk | Zucchini |
400 | g | Tomaten |
1 | Dose | Mais |
0.5 | l | Gemüsesuppe (klar) |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Risotto zuerst die klare Gemüsesuppe nach Grundrezept zubereiten. Zwiebel klein hacken. Risotto Reis mit Öl und Zwiebel kurz in einem großen Topf anschwitzen.
- Risotto mit Suppe aufgießen und köcheln lassen. Immer nur wenig zugeben und erst dann nachgießen wenn alles verkocht ist. Solange wiederholen bis der Reis fertig ist.
- Währenddessen Mais absieben, Tomaten fein würfelig schneiden, Karotten schälen und fein würfelig schneiden. Zucchini ebenfalls schneiden und die Enden entsorgen.
- Das Gemüse kurz mit etwas Öl separat in einer Pfanne anbraten und anschließend zum Risotto hinzufügen.
- Mit Salz, Pfeffer und eventuell Gewürzen wie z.B. Oregano abschmecken. Zum Schluss nach belieben mit Käse bestreuen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Das Risotto kann beim Anrichten noch mit Basilikumblättern oder fein gehacktem Basilikum garniert werden.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Das gesunde Gericht ist köstlich, aber nicht geschmacksintensiv. Daher leichte Getränke: Natürlich Mineralwasser, aber auch ein Glas leichter Weißwein unterstützt den Genuss.
Besonders gesund wird dieses Risotto, wenn man das momentan saisonale und regionale Gemüse verwendet und quasi mit den Jahreszeiten kocht.
Je nach Geschmack, kann das Risotto noch mit einem Schuss Weißwein abgelöscht werden.
Als Käse empfiehlt sich würziger Parmesan.
User Kommentare
Das Risotto schmeckt fast jedes Mal etwas anders, da ich immer Gemüse der Saison verwende. Ja, bei mir gehört ein Schuss Weißwein zum Ablöschen auch dazu.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept, das man wunderbar variieren kann, je nachdem, welche Gemüsesorten man gerade vorrätig hat!
Auf Kommentar antworten
Gebe auch noch ein paar Erbsen zum Risotto und den angerösteten Zwiebel mit Reis lösche ich mit einem Schuss Weißwein ab.
Auf Kommentar antworten
Da ich Mais nicht mag würde ich stattdessen wohl Erbsen oder Champignons hinzugeben. Ich lösche auch mit weißwein an
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr leckeres Rezept, mit verschiedenen Gemüsesorten sehr abwechslungsreich. Wir essen sehr gerne Risotto. Ich habe letztes Mal Kichererbsen dazugegeben, auch sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Ein leichtes Rezept das aber trotzdem ganz schön sättigt. Ist auch super wenn man noch was weggeben oder dazugeben möchte, da passt wirklich fast alles dazu.
Auf Kommentar antworten
Ein wunderbares Gemüserisotto für meinen Sohn, der Vegetarier ist! Ich gebe am Ende der Kochzeit noch einen Schuss Obers hinein.
Auf Kommentar antworten
Das Risotto kann man mit dem unterschiedlichsten Gemüse machen, eine ideale Resteverwertung. Für den Geschmack wird Parmesan verwendet.
Auf Kommentar antworten
Ein Gemüsereis ist schnell gemacht und Gemüse kann je nach Belieben und Verfügbarkeit variieren, somit schmeckt es immer wieder anders. Petersilie oder Maggikraut kommt bei mir immer dazu.
Auf Kommentar antworten
Ich würde zuerst die klein gewürfelten Karotten anbraten, dann Zucchini zufügen und ganz zum Schluss erst die Tomaten. Bei einer österreichischen Kochseite sollte jede Brühe durch Suppe ersetzt werden.
Auf Kommentar antworten
Brühe ist ersetzt, danke für die Mitteilung.
Auf Kommentar antworten