Bärlauchrisotto
Zutaten für 6 Portionen
400 | g | Risottoreis |
---|---|---|
3 | Stk | Zwiebel, klein |
2 | EL | Olivenöl, für den Topf |
200 | ml | Weißwein |
1.4 | l | Hühnersuppe |
3 | EL | Parmesan (gerieben) |
2 | Bund | Bärlauch |
50 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Bärlauch waschen, trocken schütteln einige Blätter für die Deko beiseite legen die restlichen Blätter klein schneiden.
- Dann Öl in einem Topf erhitzen, kleingehackte Zwiebel darin glasig anschwitzen, Reis einrühren und kurz mit anschwitzen. Mit Wein ablöschen und ständig rühren bis fast mehr keine Flüssigkeit ist.
- Nach und nach die Suppe hinzugeben und immer wieder wieder einkochen lassen, bis die Flüssigkeit vom Reis aufgesogen ist - dabei ständig rühren bis der Reis die gewünschte Konsistenz hat.
- Zuletzt Parmesan und Butter einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, den Bärlauch unterheben und nur kurz etwas zusammen fallen lassen.
- Zum Servieren das Risotto auf einen Teller geben und mit den übrigen Bärlauchblättern dekorieren.
User Kommentare
Nachdem ich heute schon Bärlauch aus der Au geholt habe, gibts gleich zum Mittagessen das Bärlauch-Risotto.
Auf Kommentar antworten
Wird der Bärlauch im Ganzen dazugegeben? Ich würde ihn klein schneiden und nur ein paar Blätter als Dekoration zurückhalten.
Auf Kommentar antworten
ja, klein schneiden - Text ist nun besser formuliert.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe auch noch eine Knoblauchzehe dazu, dann schmeckt es noch intensiver und auch etwas schärfer.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe zu einen guten Bärlauchrisotto keinen zusätzlichen Knoblauch mehr hinzu, da nehme ich lieber mehr Bärlauch dafür.
Auf Kommentar antworten
Ich finde Knoblauch ist bei diesem Rezept echt nicht notwendig. Wenn ich etwas mehr Schärfe haben möchte, nehme ich einfach mehr Bärlauch.
Auf Kommentar antworten
Ist natürlich klar es ist nicht jedermannssache der intensive Geschmack vom Bärlauch, so hat man ganz einfach die Möglichkeit das Rezept zu verändern.
Auf Kommentar antworten
Bei einem Bärlauchpesto braucht es keine weiter Zugabe von Knoblauch. Wenn, dann nehme ich einfach noch etwas mehr Bärlauch.
Auf Kommentar antworten
sieht sooo köstlich aus. der Geschmack vom Bärlauch ist jedoch so intensiv. Habe die zusätzlichen Bärlauchblätter oben drauf weg gelassen. Sehr gute Rezept.
Auf Kommentar antworten
Für Bärlauchfans ein tolles Rezept. Man kann auch noch Frühlingszwiebel beimengen. Und verschiedene Gewürze
Auf Kommentar antworten
Das hat ja eine tolle Farbe! Es schaut aus, als wäre der Bärlauch teilweise püriert worden, allerdings steht davon nichts im Rezept
Auf Kommentar antworten
Ich habe noch etwas Bärlauch tiefgefroren, da ist das Risotto eine gute Gelegenheit, es zu verbrauchen, bevor die neue Ernte kommt
Auf Kommentar antworten
Der Bärlauch verleiht diesem BÄRLAUCHRISOTTO eine wirklich herliche Geschmacksrichtung, Guten Appetit.
Auf Kommentar antworten
Außerhalb der Bärlauchsaison habe ich schon eine Bärlauchpaste genommen. Funktioniert auch sehr gut, einfach die Paste mitkochen lassen.
Auf Kommentar antworten
Für dieses BÄRLAUCHRISOTTO kommt genau jetzt die richtige Zeit, da man schon den ersten Bärlauch ernten kann.
Auf Kommentar antworten