Spargelrisotto

Erstellt von Nektarine

Aus Spargel und Reis wird ein köstliches Spargelrisotto. Ein etwas außergewöhnliches Rezept für einzigartige Gaumenfreuden.


Bewertung: Ø 4,5 (3.450 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Spargel (grün)
1 Stk Zwiebel
1 Schuss Olivenöl
250 g Risottoreis
1 Schuss Weißwein
800 ml Spargelfond
1 Prise Salz
25 g Butter
80 g Parmesan
1 Prise Pfeffer

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das köstliche Spargelrisotto den Spargel bei Bedarf schälen und die holzigen Enden abschneiden. Die Spitzen in Salzwasser ca. 8 Minuten bissfest kochen. Die Spargelstücke vorsichtig aus dem Spargelfond nehmen. Danach mit kaltem Wasser abschrecken. Den gekochten Spargel in mittelgroße Stücke schneiden. Spargelfond aufheben!
  2. Die Zwiebel schälen und fein würfelig schneiden. Olivenöl in einen Topf geben, heiß werden lassen und den Zwiebel darin glasig anbraten. Reis zufügen, kurz mitbraten, dann mit dem Weißwein ablöschen und mit dem Spargelfond aufgießen, den Reis ca. 15 Minuten darin köcheln lassen bis er bissfest ist, salzen. Nebenbei öfters umrühren.
  3. Anschließend die Spargelstücke hinzugeben, Butter und Parmesan darunterziehen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Anstelle des Spargelwassers kann auch eine klare Suppe verwendet werden.

Risotto Reis sollte vor der Verwendung nicht gewaschen werden, denn sonst würde die äußere Stärke weggespült und das Risotto anschließend nicht mehr sämig werden.

Den Reis nie mit kalter Suppe ablöschen, das würde den Kochprozess unterbrechen. Der Reis zieht sich zusammen und wird hart. Die Suppe muss zuvor immer erwärmt werden.

Das Anbraten des Risotto-Reis ist enorm wichtig. Denn es sorgt nicht nur für mehr Geschmack, sondern verhindert später, dass die Körner aneinander kleben.

Für die vegane Variante, veganen Parmesan verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
417
Fett
17,42 g
Eiweiß
16,04 g
Kohlenhydrate
50,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Um das feine Aroma des Spargels zu unterstützen und nicht zu überdecken, sollte es ein feiner Weißwein sein.

Ein Weißburgunder, Chardonnay oder Neuburger aus verschiedenen Gebieten Niederösterreichs erfüllt diese Begleitung.

ÄHNLICHE REZEPTE

Risotto-Grundrezept

RISOTTO-GRUNDREZEPT

Das Risotto-Grundrezept gelingt auch Kochneulingen. Mit diesem Rezept kann rasch eine köstliche Speise zubereitet werden.

Gemüserisotto

GEMÜSERISOTTO

Gesundes mal anders mit einem tollen Gemüserisotto. Das Rezept darf jeden Tag auf den Tisch!

Risotto mit Pilzen

RISOTTO MIT PILZEN

Das Rezept vom Risotto mit Pilzen schmeckt am besten mit Steinpilzen, die sie selbst gefunden haben.

Zucchinirisotto

ZUCCHINIRISOTTO

Das köstliche Zucchinirisotto sollte in der Zucchinizeit nicht am Tisch fehlen. Dieses Rezept müssen Sie ausprobieren.

Bärlauchrisotto

BÄRLAUCHRISOTTO

Von dem Bärlauchrisotto werden Ihre Gäste begeistert sein. Dieses Rezept eignet sich sowohl als Hauptspeise, Beilage oder Vorspeise.

Steinpilzrisotto

STEINPILZRISOTTO

Vor allem mit selbstgepflückten Pilzen schmeckt das Steinpilzrisotto noch besser. Mit diesem Rezept gelingt es im Nu.

User Kommentare

Kanguruh1

Ic/ mag grünen Spargel noch lieber als weißen. Dieses Risotto hat meiner Familie sehr gut geschmeckt!

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich habe dieses Gericht trotz oder gerade wegen der kontroversen Kommentare probiert. Und ich muss sagen, es hat uns sehr gut geschmeckt.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Für so ein Gericht schneide ich den Spargel vor dem Kochen, einfach deshalb, weil er sich roh leichter schneiden lässt

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

oh auch eine sehr gute Idee um den Spargel zu verwenden. Das werde ich auch noch probieren. Danke für das gute Rezuept.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bei diesem Risotto Rezept ist die Verwendung vom Spargelwasser ein guter Tipp. Beim Spargel verzichte ich auf die TK-Ware und nehme einen frischen Spargel.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Das Gericht ist zwar kein "Risotto" ,aber wenn es nach Rezept zubereitet wird ,schmeckt es mir ausgezeichnet.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bei einem Risotte darf die (kochende) Flüssigkeit wie hier der Spargelsud nur „schluckweise“ zugegeben werden. Immer nur so viel wie der Reis gerade aufnehmen kann, dann nach einigen Minuten die nächste Dosis. Sonst wird es kein Risotto.

Auf Kommentar antworten

Rudinee

Ich probier das jetzt ausnahmsweise so, wehe das haut nicht hin, dann bekommst du einen roten smiley 😳

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich habe die Kommentare durchgelesen, bin auch der Meinung, dass ein Risotto anders gemacht wird, aber das Rezept mit dem grünen Spargel ist trotzdem ansprechend. Den grünen Spargel würde ich nicht vorkochen.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Das Gericht hat zwar nicht viel von einem Risotto, außer dem Reis, aber es schmeckt trotzdem sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Also ich denke ein SPARGELRISOTTO ist sicher eine leckere Sache aber leider gibt es keinen guten Spargel zu kaufen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Artelsmair, wo lebst du? Und was verstehst du unter „keinen guten Spargel“? Momentan werden in jedem Lebensmittelgeschäft und auf Bauernmärkten sehr guter Spargel angeboten.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Komet A6 Lemmon

am 12.10.2025 06:21 von Teddypetzi

Kolumbus-Tag

am 12.10.2025 06:03 von Teddypetzi

Schönen Sonntag

am 12.10.2025 01:04 von Silviatempelmayr