Steinpilzrisotto

Vor allem mit selbstgepflückten Pilzen schmeckt das Steinpilzrisotto noch besser. Mit diesem Rezept gelingt es im Nu.

Steinpilzrisotto Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.916 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Steinpilze
1 Stk Zwiebel (ca. 50 g)
100 g Butter
500 g Risottoreis
100 ml Weißwein (trocken)
1.5 l Gemüsesuppe (klar)
120 g Parmesan (gerieben)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochlöffel Kochtopf

Zeit

40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Steinpilze putzen, den Stiel entfernen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Dann die Zwiebeln schälen und fein hacken. In einem großen Topf die Butter zerlassen und die Zwiebeln anschwitzen. Den Risottoreis dazugeben und glasig anbraten.
  3. Mit Weißwein aufgießen, kurz einkochen lassen und die Gemüsesuppe dazugeben. Die Steinpilze unterrühren und alles bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
  4. Kurz vor dem Garende etwas Butter unterrühren. Zum Schluss den Parmesan untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Video zum Rezept

Nährwert pro Portion

kcal
833
Fett
33,05 g
Eiweiß
24,28 g
Kohlenhydrate
95,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Risotto-Grundrezept

RISOTTO-GRUNDREZEPT

Das Risotto-Grundrezept gelingt auch Kochneulingen. Mit diesem Rezept kann rasch eine köstliche Speise zubereitet werden.

Spargelrisotto

SPARGELRISOTTO

Aus Spargel und Reis wird ein köstliches Spargelrisotto. Ein etwas außergewöhnliches Rezept für einzigartige Gaumenfreuden.

Gemüserisotto

GEMÜSERISOTTO

Gesundes mal anders mit einem tollen Gemüserisotto. Das Rezept darf jeden Tag auf den Tisch!

Risotto mit Pilzen

RISOTTO MIT PILZEN

Das Rezept vom Risotto mit Pilzen schmeckt am besten mit Steinpilzen, die sie selbst gefunden haben.

Zucchinirisotto

ZUCCHINIRISOTTO

Das köstliche Zucchinirisotto sollte in der Zucchinizeit nicht am Tisch fehlen. Dieses Rezept müssen Sie ausprobieren.

Bärlauchrisotto

BÄRLAUCHRISOTTO

Von dem Bärlauchrisotto werden Ihre Gäste begeistert sein. Dieses Rezept eignet sich sowohl als Hauptspeise, Beilage oder Vorspeise.

User Kommentare

Kanguruh1

Ein sehr schmackhaftes Risotto für die Pilzsaison! Ich habe es aber auch schon mit braunen BIO-Champignons gemacht!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Zusätzlich zu den frischen Steinpilzen gebe ich noch einen Teelöffel zu feinen Pulver gemahlene getrocknete Steinpilze dazu. Das verstärkt ungemein den Pilzgeschmack

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ein Steinpilzrisotto ist eine köstliche Hauptspeise. Doch auch als Zwischengang oder Vorspeise bei uns beliebt. Etwas Butter kurz vor dem Servieren unterzurühren ist wirklich eine Geschmackssteigerung

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Außerhalb der Pilzsaison bereite ich dieses Gericht auch mit eingefrorenen Steinpilzen aus der Tiefkühltruhe zu.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Steinpilzrisotto ist das beste Risotto was ich mir denken kann. Das esse ich sehr gerne. Leider ist die Saison mit frischen Steinpilzen zu kurz.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Aus Steinpilzen bereite ich mir lieber ein Geschnetzeltes, im Reis finde ich Steinpilze nicht so bekömmlich.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Beim Lesen dieses Rezeptes kann ich es kaum mehr erwarten bis die nächste Pilzsaison beginnt um es nachzukochen.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Wir haben heute ein Paar Steinpilze gefunden, da werde ich doch sofort dieses Pilzr-issotto nachkochen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Märchen

am 25.09.2023 18:07 von Pesu07

Notruf wegen Klopapier

am 25.09.2023 15:27 von Lara1

Balkan- Hoch

am 25.09.2023 15:23 von Lara1