Schüttelbrot

Ein Schüttelbrot ist vor allem in Südtirol sehr beliebt - hier finden Sie das Rezept für diese köstliche Brotspezialität.

Schüttelbrot Foto © tunedin / fotolia.com

Bewertung: Ø 4,3 (519 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

500 g Roggenmehl
250 g Weizenmehl
850 ml Wasser, warm ca. 30 Grad
20 g Germ
25 g Salz
1 TL Fenchel
1 TL Kümmel

Zutaten für den Vorteig

250 g Roggenmehl
250 ml Wasser, warm ca. 30 Grad
20 g Germ

Zeit

60 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für ein echtes Südtiroler Schüttelbrot wird zuerst ein Vorteig angerichtet. Dazu den Germ im lauwarmen Wasser auflösen und mit dem Roggenmehl zu einem weichen Teig verrühren.
  2. Den Vorteig in eine Schüssel geben und zugedeckt (mit einem Küchentuch) für ca. eine Stunde bei ca. 30 Grad ruhen lassen.
  3. Nach der Ruhezeit nimmt man den Vorteig, gibt alle restlichen Zutaten hinzu, verknetet diese und lasst den fertigen Teig für ca. 10-20 Minuten nochmals ruhen.
  4. Danach schneidet/reißt man 10 gleich große Stücke aus dem Teig und legt diese auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche - die Teigstücke nochmals für ca. 10-20 Minuten ruhen lassen - je länger diese ruhen um so weniger muss man sie später schütteln.
  5. Nun kommen wir zu dem Schritt wovon das Rezept seinen Namen hat - das Schütteln der Teigstücke - dazu legt man ein Teigstück auf ein Brett (größeres Schneidbrett) und schüttelt dieses im Kreis drehend - dabei sollte das Teigstück breiter und dünner werden.
  6. Die fertigen Teigstücke nun bei 220 Grad im vorgeheiztem Backofen (Ober- und Unterhitze) für ca. 20-30 Minuten ausbacken.

Tipps zum Rezept

Das Schüttelbrot wird meist als Vorspeise oder Zuspeise für Zwischendurch gereicht und passt hervorragend zu Speck und auch Käse.

Nährwert pro Portion

kcal
354
Fett
1,25 g
Eiweiß
11,40 g
Kohlenhydrate
72,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Naan-Brot

NAAN-BROT

Das typisch indische Naan-Brot lässt sich ganz einfach selbst machen! Probieren Sie dieses großartige Rezept!

Dinkelbrot in Kastenform ohne Hefe

DINKELBROT IN KASTENFORM OHNE HEFE

Für das Dinkelbrot in Kastenform wird ein weicher Teig mit Backpulver geknetet und anschließend gebacken. Köstlich zum Frühstück.

Einfaches Vollkornbrot

EINFACHES VOLLKORNBROT

Mit diesem einfachen Rezept gelingt das gesunde Vollkornbrot wie von selbst.

Einfaches Weißbrot

EINFACHES WEISSBROT

Selber Brot backen ist nicht schwer, wie mit diesem Rezept für ein einfaches Weißbrot.

Ciabatta Grundrezept

CIABATTA GRUNDREZEPT

Das Ciabatta Grundrezept macht auch Kochneulingen Freude. Mit diesem Rezept gelingt ein flaumiges und köstliches Brot.

Bananenbrot

BANANENBROT

Das flaumige Bananenbrot ist ein wahres Schmankerl, ein tolles Rezept mit einfacher Zubereitung.

User Kommentare

TheKratky

Ich bin ein Schüttelbrot-Fan. Aber das mit dem Schütteln muss ich noch üben.
Ich probierś mal in einer bemehlten (Palatschinken)-pfanne.
Ich nehm auch immer gerne Schabzigerklee dazu.

Auf Kommentar antworten

c-stroh

Ganz genau mein Brot!! Maximal knusprig! Frage ist für mich wie lagere ich die Schüttelbrotteile? Danke im Voraus

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Am besten trocken und luftdicht lagern. Oder einfrieren und nach dem Auftauen für 1 bis 2 Minuten ins vorgeheizte Backrohr bei 220 Grad.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tierheime überlastet

am 21.10.2025 22:18 von jowi59

Abrissarbeiten am Weißen Haus

am 21.10.2025 18:17 von Pesu07

So finden Einbrecher ihre Opfer

am 21.10.2025 18:06 von Pesu07

Produktionsstopp in Wolfsburg?

am 21.10.2025 17:55 von Lara1

Tag der Zaubernuss

am 21.10.2025 17:35 von hexy235