Schupfnudel Grundrezept

Zutaten für 4 Portionen
700 | g | Kartoffeln (mehlig) |
---|---|---|
120 | g | Weizenmehl (Typ 480) |
1 | Stk | Eier |
1 | Stk | Dotter |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Butter (zum Schwenken) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Schupfnudel Grundrezept zuerst die Kartoffeln (rund 25-30 Minuten) weich kochen, schälen, durch die Kartoffelpresse drücken und etwas auskühlen lassen.
- Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die Kartoffel-Masse mit Mehl, Ei, Dotter, Salz und Pfeffer vermischen und mit den Händen zu einem Teig verarbeiten. Den Teig wieder etwas ruhen lassen.
- Nun die Arbeitsfläche nochmals mit ein wenig Mehl bestreuen, den Teig in vier Teile teilen und zu gleichmäßigen Strängen rollen - ca. 1,5 - 2 cm dick. Daraus ca. 2 cm große Teigstück abschneiden und diese mit der Handfläche auf der Arbeitsfläche zu Schupfnudeln rollen bzw. formen.
- In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Nudeln darin für rund 5-10 Minuten kochen - wenn diese auf der Wasseroberfläche schwimmen sind sie fertig.
- Die Schupfnudeln mit einer Schaumkelle gut abtropfen lassen, herausnehmen und in einer Pfanne mit Butter rundherum anbräunen lassen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Für Schupfnudeln eignen sich mehligkochende Kartoffeln am besten. Sie geben den Schupfnudeln eine angenehme Konsistenz und helfen, sie gut formen zu können. Geeignete Sorten: (Agria, Adretta oder Bintje)
Der Teig sollte leicht klebrig sein, aber sich gut formen lassen. Es sollte vermieden werden den Teig zu lange zu kneten, da dies zu zähen Schupfnudeln führen kann.
Besitzt man keine Kartoffelpresse, so können die gekochten Kartoffeln auch gerieben oder gestampft werden.
Die fertig geformten Schupfnudeln sollte man für etwa 10-15 Minuten ruhen lassen, damit sie ihre Form besser behalten.
Schupfnudeln lassen sich auch sehr gut einfrieren. Die fertig gekochten Schupfnudeln abtropfen und gänzlich abkühlen lassen. Nun auf einem Backblech Teller einzeln verteilen und im Tiefkühler kurz vorfrieren (so kleben sie nicht zusammen). Danach in einen Gefrierbeutel oder eine Box geben und einfrieren. So sind sie ca. 3 Monate haltbar.
Die eingefrorenen Schupfnudeln nicht auftauen, sondern direkt in heißer Butter oder Fett anbraten, um ein Verkleben zu vermeiden. Alternativ kannst man sie in einem Dampfeinsatz oder über heißem Wasser erhitzen.
User Kommentare
Hallo, habe erste mal Schupfnudeln nach diesen Rezept gemacht. Tolles Rezept, ist sehr verständlich geschrieben und auch für Anfänger gut geeignet! Danke fürs Rezept ❣
Auf Kommentar antworten