Schwarzwälderkirsch-Schlemmerbecher

Zutaten für 6 Portionen
5 | Stk | Eidotter |
---|---|---|
5 | Stk | Eiklar |
80 | g | Feinkristallzucker |
250 | g | geschlagene Sahne |
20 | g | Kakao |
1 | Schuss | Kirschrum |
6 | EL | Kristallzucker |
60 | g | Mehl universal oder glatt |
1 | l | Milch |
3 | Pk | Puddinpulver - schokolade |
2 | Glas | Sauerkirschen |
1 | Pk | Vanillezucker |
0.125 | l | Rum zum Tränken |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Biskuitboden:- Backofen auf 200° vorheizen.
- Eidotter, ein Drittel vom Feinkristallzucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren, bis die Masse sichtlich heller wird.
- Eiklar mit dem restlichen Feinkristallzucker zu cremigen Schnee schlagen und ein Drittel davon mit der Eidottermasse gut verrühren.
- Mehl mit Kakao vermischen und mit dem restlichen Schnee behutsam unterheben - ab besten noch durchsieben, der Boden wird dann ganz fein und flaumig.
- Die Biskuitmasse auf einem Backpapier glatt streichen und im Backrohr ca. 12 Minuten backen.
- Das noch heiße Biskuit mit Kristallzucker bestreuen, einen Bogen Backpapier darauflegen und stürzen, auskühlen lassen und danach das Papier auf der Rückseite abziehen.
- Die Kirschen abtropfen lassen und den Saft in einen Topf auffangen.
- Ein Päckchen Puddingpulver mit ein paar Löffel Kirschsaft und Zucker verrühren.
- Den Kirschsaft aufkochen lassen und das Puddingpulver einrühren.
- Sobald sich der Saft verdickt, die Hitze herunterschalten und die Kirschen dazugeben.
- Mit Kirschrum abschmecken.
- Einen ganz normalen Pudding aus 2 Päckchen Puddingpulver und 1 Liter Milch kochen.
- Wir nehmen immer große Eisbecher.
- Mit dem Rand aus dem Biskuit runde Böden ausstechen, soviel, dass für jedes Glas 2 Boden da sind.
- Als erste Schicht füllen wir die Kirschen ein, darauf den Schokopudding.
- Darüber den Biskuitboden, den man mit einem guten Schuss Rum tränkt.
- Darüber wieder Kirschen, dann aber nochmals einen Biskuitboden und mit dem Schokopudding abschließen.
- Den Becher über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Tipps zum Rezept
Zum Servieren Schlagobers nicht zu steif schlagen und darüber geben und mit Schokospäne überstreuen.
User Kommentare
Das liest sich ja wunderbar, da läuft einem beim lesen schon das Wasser im Mund zusammen. Muss ich unbedingt machen.
Auf Kommentar antworten
Die Arbeit lohnt sich. Habe statt Kirschen eingelegte Weichsel genommen - ein herrlicher Nachtisch .
Auf Kommentar antworten
Habe nun dieses wunderbare Dessert auf eine schnellere Variante zubereitet. Ich habe Reste von der Sacherschnitte dazu verwendet.
Auf Kommentar antworten
Wenn die Nachspeise auch für Kinder sein soll verwende ich statt dem Rum einfach Kirschsaft. Dann können alle naschen.
Auf Kommentar antworten