Schwedische Pfannkuchentorte (Pannkakstarta)

Zutaten für 6 Portionen
6 | Stk | Grundrezept Pfannkuchen |
---|---|---|
200 | g | Topfen |
2 | EL | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
100 | g | Beeren gemischt |
12 | Stk | ausgewählte Beeren zur Dekoration |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Schwedische Pfannkuchen Grundrezept zubereiten und gut auskühlen lassen - gerne schon am Vortag.
- Topfen, Zucker und Vanillezucker zu einer Creme vermischen. In Schweden wird ab und zu auch "Grädde" (Schlag) dazugegeben, das ist Geschmacksache. Die gemischten Beeren etwas vermengen und zerkleinern, aber nicht pürieren.
- Den ersten Pfannkuchen auf einen Tortenteller legen, mit etwas Topfenmasse bestreichen, Beeren darüber geben.
- Den nächsten Pfannkuchen darauf legen, wieder Topfenmasse und Beeren darüber geben. So wiederholen, bis alle Pfannkuchen aufgebraucht sind.
- Am Ende bildet der so entstandene Stapel eine Torte, die oben und seitlich mit der restlichen Topfenmasse bestrichen und oben mit den schönsten Beeren verziert wird.
Tipps zum Rezept
Der Sommer ist in Schweden zwar kurz, bei schönem Wetter bringen die langen Sonnentage aber die besten Beeren hervor. Am liebsten wird hallon (Himbeere) verwendet, aber auch mit jordgubb (Erdbeere) und anderen Beeren, ist die Torte wunderbar. Die Zubereitung braucht zwar etwas Zeit, dafür benötigt man aber auch keine Konditorkünste, sondern kann auch als Backanfänger mit etwas Geduld eine schöne Torte zaubern.
User Kommentare