Selbstgemachte Berner Würstel
Zutaten für 4 Portionen
4 | Pa | Frankfurter |
---|---|---|
8 | Schb | Emmentaler |
16 | Schb | Frühstücksspeck |
2 | EL | Öl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Würstel vorsichtig an Längsseite einschneiden und mit Emmentalerstreifen befüllen und mit je 2 Scheiben Frühstücksspeck umwickeln.
- Nun den Speck an jedem Ende mit einem Zahnstocher feststecken, die Würstel mit etwas Öl bepinseln und bei mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne anbraten.
Tipps zum Rezept
Dazu passen zum Beispiel Pommer frites.
User Kommentare
Bernerwürstel am Griller mit Pommes Pusztasalat und Zwiebel Senf dazu gibt es einen netten Grillabend.
Auf Kommentar antworten
Man kann auch Bernerwürstel entweder mit Käsekrainer oder Debreciner machen, nicht nur Frankfurter.!
Auf Kommentar antworten
Ich habe einmal Berner Würstl an einem Stand gegessen und einmal fertig gekauft. Ich fand sie extrem fettlastig. Es triefte nur so heraus. Und es waren irgendwelche geräucherten Würstchen. Mir wurde ganz schlecht davon. Auf die Idee, dass man vielleicht auch Wienerle oder Frankfurter nehmen kann. Dann würde ich sie doch noch einmal probieren. Man isst sie mit Senf, oder? Ich glaube, man könnte sich auch das Bratfett sparen. Der Bacon gibt ja schon ordentlich ab.
Auf Kommentar antworten
Ein schnelles Essen. Ich verwende bei den Würsten keine Frankfurter sondern Wiener 😅 Beim Käse kommt ein Bergkäse zum Einsatz.
Auf Kommentar antworten
Selbstgemachte Berner Würstel erinnert mich an meine Kindheit. Meine Mutter hat es so auch immer gemacht.
Auf Kommentar antworten
berner würstel sind aber kein schweizer gericht, sondern wurden in den 1950ern von einem koch namens berner, in zell am see kreiert.
Auf Kommentar antworten
Ach, das ist ja spannend. Ich habe nie darüber nachgedacht und war ganz selbstverständlich davon ausgegangen, dass sie aus Bern stammen. Vielen Dank für die Aufklärung.
Auf Kommentar antworten
Hallo - danke für dein Kommentar, das Rezept wurde auf die Kategorie Österr. umgestellt. damit man weiß wo es herkommt das Berner Würsterl -> aus Österreich!!!
Auf Kommentar antworten