Selchfleisch

Aus dem Rezept für Selchfleisch wird eine köstliche Fleischsuppe und eine Hauptspeise in einem.

Selchfleisch Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (1.027 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Selchfleisch
1 Bund Suppengemüse (Karotten, Petersilie, Sellerie, Lauch)
1 Stk Lorbeerblatt
1 Prise Salz
4 Stk Pfefferkörner

Benötigte Küchenutensilien

Kochlöffel Kochtopf Sieb

Zeit

65 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einem großen Topf 2,5 bis 3 l Wasser zum Kochen bringen. Inzwischen das Suppengemüse putzen.
  2. Anschließend das Selchfleisch mit dem Suppengemüse, Lorbeerblatt, Salz und den Pfefferkörner in das Kochwasser einlegen und bei schwacher Hitze ca. 50-55 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  3. Die Suppe abseihen, aufkochen und die gewünschte Suppeneinlage darin einkochen. Das Fleisch ganz dünn aufschneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Hier mehr erfahren: Fleisch selber räuchern bzw. selchen

Nach dem Kochen das Selchfleisch für einige Minuten ruhen lassen, damit sich die Säfte setzen und das Fleisch saftig bleibt. Anschließend in Scheiben schneiden.

Selchfleisch passt hervorragend zu Kartoffeln, Sauerkraut, Linsen oder auch zu Gemüse wie Karotten oder Sellerie. Auch klassische Beilagen wie Knödel oder eine frische Semmel sind ideal.

Das Kombination von Selchfleisch mit Sauerkraut ist ein Klassiker. Das Sauerkraut kann zusammen mit dem Fleisch in der gleichen Brühe oder einem separaten Topf langsam gegart werden, sodass beide Aromen miteinander verschmelzen.

Nährwert pro Portion

kcal
290
Fett
4,99 g
Eiweiß
56,94 g
Kohlenhydrate
3,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Reisfleisch

REISFLEISCH

Beliebt für jeden Geschmack ist dieses köstliche Reisfleisch-Rezept. Und es schmeckt der ganzen Familie.

Spare-Ribs und Barbecue Marinade

SPARE-RIBS UND BARBECUE MARINADE

Zu jedem Grillabend gehören Spare-Ribs einfach dazu. In geselliger Runde ist dieses Rezept Spare-Ribs und Barbecue Marinade ein toller Tipp.

Schweinemedaillons

SCHWEINEMEDAILLONS

Köstliche Schweinemedaillons sind schnell zubereitet. Das Rezept wird meist mit einer Pfeffersauce und Bratkartoffeln serviert.

Champignonschnitzel

CHAMPIGNONSCHNITZEL

Ein willkommenes Gericht sind Champignonschnitzel. Mit Reis als Beilage, schmeckt das Rezept himmlisch und erfreut alle Familienmitglieder.

Saftfleisch

SAFTFLEISCH

Saftfleisch ist eine beliebte Hauptspeise, die sehr köstlich schmeckt. Das Rezept dazu ist sehr einfach.

Gefüllter Truthahn

GEFÜLLTER TRUTHAHN

Gefüllter Truthahn ist ein tolles Feiertagsgericht. Mit diesem Rezept bringen Sie Freude auf den Mittagstisch.

User Kommentare

puersti

Nach einem Rollbraten sieht dieses Geselchte aber nicht aus. Mit Sauerkraut und Röstkartoffel ist es ein gutes Mittagessen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ist auch kein Rollbraten, sondern ein Selchfleisch - es steht auch nichts dabei von einem Rollbraten?!?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Geselchtes mit Sauerkraut und Kren - Klasse. Und sollte etwas vom Fleisch übrig bleiben wird mit in Scheiben geschnittenen Essiggurken und Karotten eine Sulze hergestellt.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Wenn man geselchtes Karree (Foto) 2,5 Stunden köchelt ist es staubtrocken. Ich würde es max. 45 Minuten ziehen lassen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ein geselchtes wurde in meiner Kindheit eher mit Kartoffel Püree gegessen und dazu noch grünen Salat.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Geselchtes wird bei uns nur mehr zu Ostern selber gekocht. Da müssen bei uns immer warme Kartoffeln, Sauerkraut und Kren unbedingt dabei sein.

Auf Kommentar antworten

puersti

In meiner Kindheit wurde traditionelle das Osterfleisch gekocht und die "Selchsuppe" gab's dann zu Mittag meist mit Suppennudeln. Rollgerste etc. ist bei uns nie gut angekommen.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Ich kenne diese Suppe auch - ich gebe leicht gerösteten Grieß dazu, der dabach nicht mehr aufquillt. Die Suppe wird sehr gerne gegessen.

Auf Kommentar antworten

eva.barnas@gmail.com

So habe ich eine Selchsuppe noch nie probiert, üblicherwise nehme ich die Suppe ohne Wurzelgemüse zum Aufgießen von Linsen oder um Fleckerl für Schinkenfleckerl zu kochen.
Das werde ich gleich morgen ausprobieren und damit eine Rollgesterlsuppe zubereiten

Auf Kommentar antworten

Beatus

Die Suppe gibts entweder mit Eintropften oder ich schneid Erdäpfeln kleinwürfelig, auch etwas vom Selchfleisch, etwas Kümmel dazu und quirle das ganze mit Mehl und Sauerrahm ein. So hab ich eine gute Ennstaler Rahmsuppe.

Auf Kommentar antworten

Pannonische

Genau Gabriele! Bei uns ist diese "Allhandsuppe" ein Renner. Rollgerste koche ich gleich mit dem Geselchten mit, gebe würfelig geschnittene Kartoffel später dazu und das Wurzelwerk wird klein geschnitten. Wenn es eine Hauptmahlzeit sein soll, dann wird das Fleisch klein geschnitten und in die Suppe gegeben.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Eine Suppe habe ich aus dem kochwasser noch nie gemacht. Das schmeckt mir doch zu sehr nach geselchtem.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Da kann ich dir nur zustimmen, mir schmeckt diese Suppe auch zu würzig, kann ich mir als "Suppe" im eigentlichen Sinne nicht vorstellen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

FinanzOnline Änderung

am 30.09.2025 06:05 von Teddypetzi

Tag des Podcasts

am 30.09.2025 05:57 von Teddypetzi

Nationalpark in Namibia brennt

am 30.09.2025 05:02 von Pesu07