Kümmelbraten
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Bauchfleisch |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen (gepresst) |
1 | Schuss | Öl |
1 | Prise | Salz |
1 | TL | Kümmel |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Backofen auf 180°C vorheizen, Ober- und Unterhitze. Die Schwarte mit einem scharfen Messer einschneiden (dabei nicht das Fleisch verletzen).
- Mit einer Marinade aus Öl, Knoblauch, Pfeffer und Salz das Fleisch an der Unterseite gut einreiben. Die Schwarte nur salzen.
- Das Fleisch in eine Bratenform geben und die Schwarte mit Kümmel bestreuen. Die Form Fingerhoch mit Wasser begießen und den Braten 1 Std. braten. Danach die Hitze erhöhen auf 200°C eventuell Wasser nachgießen und 1/2 Std. weiter garen.
- Den fertigen Braten aus der Form nehmen, den Bratensaft abgießen und warm servieren.
- Ein Kümmelbraten kann auch kalt serviert werden.
Tipps zum Rezept
Den Kümmelbraten vor dem Braten in 2,5 l Wasser mit Suppengrün eine Stunde kochen, dann erhält man gleich eine tolle Fleischbrühe. Anschließend den Braten (siehe oben) im Backofen für 30 Min. fertig braten.
User Kommentare
Zum einscheiden der Schwarze gibt es zwei Tricks:
1. Ich nehme immer ein "Stanley" oder "Teppich" -messer. mit dem geht es am rohen Fleisch sehr gut.
2. oder man tut den Braten mit der Schwarte nach unten ins Rohr, und nach ca. 30Minuten in der mit wasser gefüllten Form ist die Schwarte butterweich und kann sogar mit einem Tafelmesser eingeschnitten werden. Danach dreht man um, ganz normal Schwarte nach oben...
Auf Kommentar antworten
Kümmelbraten essen wir warm mit Krautsalat und Knödel oder auch kalt aufgeschnitten mit Brot, geriebenen Kren und Senf, sowie Essiggemüse.
Auf Kommentar antworten
Am liebsten essen wir es kalt und ganz fein aufgeschnitten. Das ist doch eine sehr leckere jause bei uns am Abend.
Auf Kommentar antworten
Einen Kümmelbraten isst mein Mann sehr gerne. Die Schwarte muss dabei aber sehr knusprig sein........
Auf Kommentar antworten
Das Bauchfleisch lässt sich auch sehr gut füllen. Das mögen wir sehr gerne einfach die Semmelknödel masse zum füllen nehmen.
Auf Kommentar antworten
Den besten kann man auch füllen. Das ist sehr praktisch, da hat man gleich eine leckere Beilage. Den restlichen Saft auffangen. Ist ein leckerer Brotaufstrich.
Auf Kommentar antworten
So ein Kümmelbraten schmeckt immer wieder gut, egal, ob warm oder kalt. Ein wunderbares Fleischgericht
Auf Kommentar antworten
Damit die Schwarte besonders knusprig wird kann man das Fleisch die letzten fünf Minuten unter dem Grill im Ofen schieben oder man verwendet einen Bunsenbrenner und röstet die Schwarte bis sie „aufspringt“.
Auf Kommentar antworten
Super klassisches Kümmelbratenrezept. Ich hab das aber für mich ein bisschen angepasst: 1. Bauchfleisch mindestens 1-2 vorher mit den Gewürzen einreiben 2. Ich würze auch die Schwarte. 3. Da die Gewürze das Fleisch in einem wässrigen Mileu besser durchdringen verwende ich auch ein bisschen ÖL 4. Man kann auch scharfe oder Süße Paprike verwenden 5. Ich verwende ganze Pfefferkörner die mit Kümmel im Mörser zerstoßen werden, das gibt dann auch optisch am fertigen Kümmelbraten was her. 6. Regelmäßig den Braten mit eigenem Saft übergießen
Auf Kommentar antworten
Für mich gehört zum Kümmelbraten auch noch kleingehackte Zwiebel, aber das ist ja Geschmacksache für jeden.
Auf Kommentar antworten