Semmelschmarren

Zutaten für 4 Portionen
6 | Stk | Semmel (altbacken) |
---|---|---|
2 | Stk | Ei |
250 | ml | Milch |
3 | EL | Butter für die Form |
2 | EL | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
0.5 | Glas | Rum |
1 | Tasse | Rosinen |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Semmelschmarren zuerst eine Auflaufform mit weicher Butter ausstreichen. Die Semmeln feinblättrig schneiden und in die Form legen.
- Eier, Milch, Zucker, Vanillezucker und Rum versprudeln und über die Semmeln gießen. Die Masse 15 Minuten rasten lassen.
- Das Backrohr auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Nun in die Masse die Rosinen untermengen und im Backrohr 30 Minuten backen. Mit einer Gabel öfters lockern.
Tipps zum Rezept
Altbackene Semmeln verwenden, da sie die Milch besser aufnehmen und der Schmarren dadurch eine perfekte Konsistenz erhält.
Die Eier-Milch-Mischung mit einer Prise Zimt oder Vanillezucker verfeinern, um dem Gericht eine aromatische Note zu verleihen.
Den Schmarren in einer heißen Pfanne mit Butter goldbraun anbraten, damit er eine knusprige Außenseite bekommt.
Mit Staubzucker bestäuben und zusammen mit Apfelmus oder frischen Beeren servieren, um eine fruchtige Komponente hinzuzufügen.
Den Schmarren nicht zu oft wenden, damit er schön stückig bleibt und nicht zu breiig wird.
Ein weiteres köstliches Schmarren Rezept findet man hier: Karamellisierter Kaiserschmarren
User Kommentare
Ich gebe zwischen die Semmelscheiben noch einige Apfelspalten und serviere den Schmarren dann mit Apfelkompott.
Auf Kommentar antworten
Danke euch für das Semmelschmarrn-Rezept. Dieser Schmarrn erinnert mich an meine Jugendzeit, wo ihn meine Großmutter schon gekocht hat. Es war damals ein Rezept für die Armen.
Werde ich genauso nachkochen, ohne wenn und aber, und ich freue mich schon darauf.
Auf Kommentar antworten
Meine Mutter hat den Semmelschmarren in der Pfanne am Herd und nciht im Backrohr gemacht. Und ohne Rosinen. Werde die Variante im Backrohr gerne probieren.
Auf Kommentar antworten
Ich mache den Semmelschmarren immer mit einem altbackenen Striezel, da schmeckt er ein bisschen feiner.
Auf Kommentar antworten
Ich kann mich gar nicht erinnern, das ich einmal einen Semmelschmarren gegessen habe. Ich freue mich schon darauf, das Rezept auszuprobieren, der wird auch sicher mit Toastbrot gelingen.
Auf Kommentar antworten
Einen Semmelschmarren kenn ich gar nicht, wäre auch nicht auf die Ideen in ihm Backrohr zu machen. Werde ihn mit Dinkelbrot machen.
Auf Kommentar antworten