Shortbread Fingers

Zutaten für 20 Portionen
350 | g | Mehl (Type 405) |
---|---|---|
220 | g | Butter |
100 | g | Staubzucker |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Vanilleschote |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Butter mit dem Staubzucker, dem Salz und dem Vanillemark oder -aroma mit dem Mixer mindestens 5 Minuten auf höchster Stufe schlagen. Die Butter muss hierbei sehr hell und die Mischung sehr cremig werden, denn nur so gelingt der Mürbeteig.
- Nun wird das Mehl hinzugefügt. Das Mehl wird nur so kurz auf niedriger Mixer-Stufe mit der Butter vermengt, bis es sich gut verteilt hat.
- Als nächstes wird der Teig in Frischhaltefolie gewickelt und mindestens eine halbe Stunde – besser sogar noch über Nacht – in den Kühlschrank gestellt.
- Wenn der Teig über Nacht im Kühlschrank lag, dann sollte er ungefähr 30 Minuten vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank genommen werden, damit er Zimmertemperatur annimmt. Wurde er nur eine halbe Stunde gekühlt, so kann er direkt weiterverarbeitet werden.
- Der Teig wird nun kurz durchgeknetet, dann auf einem mit Backpapier ausgerollten Backblech verteilt und mit einem Teigroller flachgerollt – die Teigdicke sollte hierbei etwa 1cm betragen. Es ist sehr wichtig, den Teig beim Rollen fest zu pressen, da die Shortbread Fingers sonst nach dem Backen zerkrümeln. Mit einem Messer den Teig in etwa 2 - 3cm breite, fingerlange Stücke unterteilen. Dann die gesamte Oberfläche des Teiges mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen gleichmäßig einstechen.
- Den Backofen auf 180 Grad, Ober- und Unterhitze vorheizen und die Shortbread Fingers etwa 10-15 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist. Die Kekse aus dem Backofen nehmen und gut auskühlen lassen, da sie sonst zerbrechen.
Tipps zum Rezept
Wer mag, kann das Rezept auch variieren. So kannn dem Teig beispielsweise kleingeschnittener kandierter Ingwer hinzugefügt oder die fertigen Shortbread Fingers mit Schokoladenglasur betröpfelt werden.
Eine besonders weihnachtliche Note erhalten die Kekse, wenn noch 2 Messerspitzen Zimt, 2 Messerspitzen Ingwerpulver und 1/2 Teelöffel Lebkuchengewürz in den Teig gerührt werden.
User Kommentare
Für mich sind das ganz normale Mürbteigkekse nur ohne Eier und das ziemlich dick ausgerollt. In den Teig arbeite ich noch geriebene Zitronenschale oder Lebkuchengewürz ein.
Auf Kommentar antworten
Shortbreadfingers sind im Prinzip ja auch schlichte Kekse - mit viel Butter halt. Ich liebe so einfache Kekse. Mit Zitronenschale sind sie sicher auch sehr fein.
Auf Kommentar antworten
Erinnerungen werden wach. Die muss ich unbedingt nachbacken. Vielen Dank für die Hinweise, ich werde bei der Temperatur aufpassen
Auf Kommentar antworten
TIPP: ICH MACH DIESES REZEPT STÄNDIG, UND HABE HERAUSGEFUNDEN, DASS AUCH VANILLEZUCKER GEHT, FÜR DIEJENIGEN, DIE KEINE SCHOTEN ODER AROMA HABEN!
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Selbst Schuld. Wenn ich Kekse backe überwache und kontrolliere ich gerade das erste Blech, ob die Backzeiten und die Temperatur hinkommen. Nicht einfach „Blind“ backen.
Auf Kommentar antworten
beim Backen 10-15 Minuten - die Backzeit ist je nach Ofen manchmal unterschiedlich.
Auf Kommentar antworten