Speierling Marmelade

Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Speierlinge schälen, entkernen und kleinschneiden. Anschließend in einen großen Kochtopf geben und den Gelierzucker, sowie den Saft der halben Zitrone untermengen.
- Die Masse unter ständigem Rühren aufkochen lassen bis das Obst weichgekocht ist und zerfällt. Anschließend die Gelierprobe machen und bei Bedarf noch etwas Gelierzucker dazugeben.
- Die noch heiße Speierling Marmelade in ausgekochte Gläser füllen, fest verschließen und zum auskühlen auf den Kopf stellen.
Tipps zum Rezept
Der Speierling ist ein einheimisches Wildobst und mit der Vogelbeere verwandt. Er zählt zu den gefährdetsten Baumarten Österreichs und ist ein trockenresistenter Klimabaum wie die Felsenbirne.
Am Besten verwendet man Früchte die bereits bräunlich, selbst vom Baum gefallen oder den ersten Frost abgekommen haben. Dann entwickelt der Speierling eine süß-säuerliche Note, die an eine Mischung aus Birne und Apfel erinnert.
Wenn die Marmelade etwas süßer sein soll, einfach ein wenig Honig dazugeben.
Für eine glattere, feinere Konsistenz die Marmelade vor dem Abfüllen einfach mit dem Stabmixer pürieren.
User Kommentare
Oh okay, hier ist auch die Erklärung von GK zu der äußerst seltenen Frucht. Ich kenne leider in unserer Gegend niemanden, der so einen Baum hat.
Auf Kommentar antworten