Steckrübeneintopf

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Steckrübe (klein ca. 750-800 g) |
---|---|---|
2 | Stk | Karotten (mittelgroß) |
5 | Stk | Erdäpfel (mittelgroß) |
1 | Stk | Zwiebel (mittelgroß) |
1 | EL | Öl |
1 | l | Gemüsesuppe |
0.5 | Bund | Petersilie |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskat |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Steckrübe, Karotten und Erdäpfel schälen und in nicht zu kleine Stücke schneiden, die Zwiebel schälen und würfeln.
- In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel hell anschwitzen. Das Gemüse zugeben, kurz anbraten und mit der Suppe ablöschen.
- Nun aufkochen und dann bei kleiner Hitze ca. 30 bis 40 Min. köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Inzwischen die Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken.
- Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Für Fleischesser kann eine Einlage von Cabanossi oder Geselchtem dazu gegeben werden. Einfach in der Suppe erwärmen oder etwas geräucherten Bauchspeck würfeln und mit der Zwiebel anbraten.
Man kann auch erst ein Stück Geselchtes vorkochen und diese würzige Suppe statt der Gemüsesuppe nehmen.
Für eine vegane Variante können vegane Räuchertofu-Würfel als Topping hinzugefügt werden, um eine zusätzliche rauchige Note zu erzielen.
Zum Eintopf ein knuspriges Bauernbrot oder Baguette reichen.
User Kommentare