Omas Linseneintopf

Ein traditionelles Rezept der alten Küche ist der schmackhafte Linseneintopf mit gebratenen Speckstreifen.

Omas Linseneintopf Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (989 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

0.5 kg Linsen
4 Stk Speckstreifen (oder Würfel)
1 Stk Zwiebel
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
3 EL Mehl (glatt)

Zeit

100 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Linsen in kaltem Wasser 1 Stunde lang einweichen. Währenddessen die Zwiebel schälen und fein hacken. Danach die Linsen in einem Topf mit Salzwasser, Pfeffer und Salz ca. 45 Minuten weichkochen.
  2. Nun in einem anderen Topf die Zwiebel anschwitzen und das Mehl dazugeben. Abschließend noch alles mit den Linsen ca. 10 Minuten weichkochen. In der Zwischenzeit die Speckstreifen (oder Würfel) in einer Pfanne mit Öl beidseitig anbraten und den Linseneintopf damit verfeinern.
  3. Mit Serviettenknödeln als Beilage servieren.

Tipps zum Rezept

Wer möchte kann mit einzelnen Gewürzen seiner Wahl dieses Gericht zusätzlich aufpeppen.

Nährwert pro Portion

kcal
432
Fett
2,68 g
Eiweiß
32,91 g
Kohlenhydrate
68,98 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Linseneintopf

LINSENEINTOPF

Ein wunderbarer Linseneintopf bringt Abwechslung auf unseren Küchentisch. Das Rezept ist gesund und schmeckt. Einweichzeit von 4 Stunden einberechnen!

Minestrone

MINESTRONE

Ein wunderbarer italienischer Eintopf ist das Rezept Minestrone. Aus Bohnen, Zwiebeln, Karotten, Sellerie und noch weiteres köstliches Gemüse.

Berglinseneintopf

BERGLINSENEINTOPF

Besonders in der kalten Jahreszeit schmeckt dieser Berglinseneintopf. Versuchen sie das vegetarische und gesunde Rezept.

Irish Stew

IRISH STEW

Irish Stew, ein Eintopf mit Lamm und Speck ist eine Variante zum Nachkochen. Das Rezept ist optimal für den Schnellkochtopf und für größere Mengen für den Vorrat.

Gemüseeintopf

GEMÜSEEINTOPF

Dieser Gemüseeintopf sättigt, schmeckt herzhaft gut und ist einfach in der Zubereitung. Hier das simple Rezept.

Bauerneintopf

BAUERNEINTOPF

Dieser köstliche Bauerneintopf schmeckt am nächsten Tag noch besser. Überzeugen Sie sich selbst von dem tollen Rezept.

User Kommentare

cp611

Geht schnell, ist nicht zu deftig und kann auch noch ein bisschen abgeändert werden - so ein paar Kartoffelstücke rein zum Beispiel!

Auf Kommentar antworten

juerdier

Einfach, klassisch und so, wie Linsen fast immer gemacht werden. Ich bin jetzt nicht der große Freund von Linsen, aber ich esse sie doch immer wieder. ;-)

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Besser schmecken die Linsen, wenn sie gewürzt werden. Man kocht einfach einie Lorbeerblätter und eine Zitronenschale von einer unbehandelten Zitrone mit. Etwas Thymian passt auch

Auf Kommentar antworten

Pannonische

Genau das koche ich heute! Meine kleine Nachbarin (9 Jahre) hat sich Linsen gewünscht.
Dazu mache ich Serviettenknödel und Geselchtes.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Auf das hätte ich heute auch Gusto. Linsen waren schon in meiner Kindheit eines meiner Lieblinsessen. Konnte es tagelang hinter einander essen

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ein Linseneintopf wie ihn meine Oma schon gemacht hat, altbewährt und gut, da werden Kindheitserinnerungen wach

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Statt Serviettenknödel würde ich Mehlspatzn dazugeben. Mit etwas Essig abgeschmeckt ist das eine sättigende Mahlzeit für die kalte Jahreszeit.

Auf Kommentar antworten

martha

Beim Kochen der Linsen kommt bei uns noch ein Lorbeerblatt und einige Wacholderberren als Gewürz dazu.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Danke für den Tipp. Das werde ich dann auch mal so probieren. Zu diesem Linseneintopf werde ich Serviettenknödeln machen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich kenne es auch mit Lorbeerblatt und leicht säuerlich mit Essig abgeschmeckt. Aber die Zitronenschale klingt auch interessant

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich röste bei solchen Gerichte gerne auch kleinwürfelig geschnittenes Wurzelgemüse mit. Das gibt einen guten Geschmack, und macht das Gericht etwas leichter.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Kleinwürfelig geschnittenes Wurzelgemüse kann ich lmir bei diesem Linseneintopf sehr gut vorstellen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Wenn ich einen Linseneintopf zubereite, dann kommt sicher kein Mehl dazu, das hat meine Mutter schon so gemacht.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67